TBBPA nBGE PO

Quelle: Umweltbundesamt
2,2',6,6'-Tetrabromo-4,4'-isopropylidenediphenol, oligomeric reaction products with Propylene oxide and n-butyl glycidyl ether
EC-Nr. 926-564-6
2,2',6,6'-Tetrabromo-4,4'-isopropylidenediphenol, oligomeric reaction products with Propylene oxide and n-butyl glycidyl ether
EC-Nr. 926-564-6
Dieser Stoff ist ein UVCB (Unknown or Variable Composition or Biological compound). Dies bedeutet, die Zusammensetzung ist nicht genau bekannt oder aufgrund der chemischen Reaktionsfolge variabel. Für diesen Stoff ergibt sich dies aus der Reaktion der Ausgangsstoffe. Der eine Ausgangsstoff 2,2',6,6'-tetrabromo-4,4'-Isopropylidendiphenol wurde bereits durch Dänemark in der Stoffbewertungsrunde 2015 bewertet.
Das hier nun betrachtete Reaktionsprodukt wird in Mengen von 100-1000 Tonnen pro Jahr hergestellt und/oder importiert. Es besteht der Verdacht auf PBT- bzw. vPvB-Eigenschaften und endokrine Wirkungen. Der Stoff wird zur Herstellung von Kunststoffen sowie von Klebe- und Dichtungsmitteln eingesetzt.
Deutschland muss das Ergebnis der Bewertung bis März 2017 der ECHA mitteilen.
Link zur Stoffinformation bei der ECHA [auf Englisch]:
http://echa.europa.eu/substance-information/-/substanceinfo/100.108.129