Hexabrombiphenyl (HBB)

Strukturformel von Hexabrombiphenyl (HBB)zum Vergrößern anklicken
Strukturformel von Hexabrombiphenyl (HBB)
Quelle: Umweltbundesamt

Hexabrombiphenyl (⁠HBB⁠) (CAS Nummer 36355-01-8) gehört zur Gruppe der polybromierte Biphenyle (⁠PBB⁠).

Rechtlicher Hintergrund

HBB wurde 2009 in Anlage A (Eliminierung) des ⁠Stockholmer Übereinkommens⁠ aufgenommen und seit 2004 in der ⁠EU POP-Verordnung⁠ in Anhang I gelistet. Anhang IV und V enthalten abfallrechtliche Bestimmungen.

Produktionsdaten

Die Produktion von hochbromierten Verbindungen in Deutschland wurde 1985 beendet. Europaweit ist HBB in Textilien bereits seit 1983 beschränkt und wurde in Deutschland im Rahmen der ChemVerbV verboten.

Verwendung und Vorkommen in Erzeugnissen und Abfällen

HBB wurde in den 1970er Jahren als Flammschutzmittel eingesetzt. Heutzutage wird davon ausgegangen, dass HBB in Deutschland keine Rolle mehr spielt.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 HBB  Hexabrombiphenyl  POP  Persistenter organischer Schadstoff  Stockholmer Übereinkommen  EU-POP-Verordnung  Stockholm-Konvention