Benzol
![Zapfsäule einer Tankstelle mit drei Benzinzapfhähnen](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/800w400h/public/medien/377/bilder/zapfsaeule_zonch-fotolia.com_19838756_m.jpg?itok=x0eP9Kyj)
Quelle: zonch / Fotolia.com
Benzol ist eine organische, chemische Verbindung mit einem aromatischen Geruch. Benzol ist krebserregend. Es ist im Benzin für Kraftfahrzeuge enthalten.
Sobald man den eigenen Tank befüllt, hat man mit dieser gefährlichen Substanz Kontakt, die aus Tanks verdunstet. Das Entweichen von Benzol beim Tanken wurde in den letzten Jahren durch die "Gaspendelung" gelöst. Der Hauptanteil der Belastung geht jedoch auf den Straßenverkehr zurück. Benzol ist Bestandteil der entweichenden Abgase aus dem Auspuff.
Bei langfristiger Aufnahme führt Benzol zu Schädigungen der inneren Organe und des Knochenmarkes. Aber auch geringe Konzentrationen sind nicht unbedenklich, da dieser Stoff, bzw. dessen Abbauprodukt, im menschlichen Körper Krebs erzeugen kann.
Für Benzol gilt seit dem 1. Januar 2010 europaweit ein Grenzwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit. 5 µg/m3 dürfen im Jahresmittel nicht überschritten werden.
Für die Jahre 2000-2019 finden Sie hier die stationsweisen Jahresbilanzen (Auswertung).