Suchen
Neues zum Thema Klima | Energie

Wärmepumpen funktionieren auch im Gebäudebestand

Ein Ehepaar steht vor seinem Haus neben einer Wärmepumpe

Eine Luft-Wärmepumpe fürs schmale Reihenhaus? Erdkollektoren fürs Mehrfamilienhaus? Eine Wärmepumpe als Heizungs-Unterstützung in der Eigentümergemeinschaft? Beim Thema Wärmepumpe gibt es noch immer viele Fragen – besonders bei Bestandsgebäuden: Geht das wirklich? Und lohnt es sich? Die stetig wachsende Zahl guter Beispiele im UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigt, dass und wie es geht. weiterlesen

Neues zum Thema Chemikalien

PFAS-Belastung in Böden erfordert mehr Kooperationen

Wildschein im Wald

Die Konferenz "PFAS in soil – forever pollution, forever concern?" fokussierte die Bodenbelastung durch PFAS. 150 Teilnehmende aus Wissenschaft, Behörden, Industrie und Umweltorganisationen vor Ort sowie 200 im Live-Stream aus 26 Ländern diskutierten über die Risiken, besonders für die menschliche Gesundheit. Um diesem Umweltproblem gut zu begegnen, ist mehr internationale Zusammenarbeit nötig. weiterlesen

Neues zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Toolbook für Transformationsgestaltung als wertvolle Praxishilfe

Eine Werkzeugkasten im Comic-Stil

Das Verbändeprojekt "Transformationsfitness für Nachhaltigkeitsprojekte: Umweltprojekte und sonstige Nachhaltigkeitsinitiativen in Transformationsfitness trainieren, mittels DIY-Toolbook und Train-the-Trainings in partizipativer Projekt-, Organisations- und Demokratieentwicklung zur nachhaltigen Transformationsgestaltung" mündet in ein Toolbook, das auf sehr viel Prozesserfahrung fußt. weiterlesen

Neues zum Thema Klima | Energie

Weltklimarat in China: die Themen stehen, der Zeitrahmen nicht

Europäische Delegierte diskutieren nach Verlängerung der Sitzung am Samstag bis in den Abend hinein.

Ende Februar haben sich die wichtigsten Köpfe der internationalen Klimawissenschaft und die Mitgliedsstaaten des IPCC („Weltklimarat“) in China getroffen, um den 2023 begonnenen siebten Berichtszyklus zum Sachstand des Klimawandels zu diskutieren. UBA-Mitarbeitende waren Teil der deutschen Delegation. Ein besonders brisanter Diskussionspunkt in China: der Zeitrahmen des siebten Sachstandsberichts. weiterlesen

< >

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt