Suchen
Pressemitteilung vom | Nr. 04/2020

Jugendstudie: Klima- und Umweltschutz stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs

junge Frauen am Laptop

Für junge Menschen in Deutschland ist der Schutz von Umwelt- und Klima ein Top-Thema. Die deutliche Mehrheit von ihnen ist politisch interessiert, bereit zum Engagement und vertraut auf die Demokratie. Sie erwarten, dass die Politik mehr tut für Klima und Umwelt, und dass sie dabei auf soziale Gerechtigkeit achtet. Und sie sehen vor allem bei jeder und jedem Einzelnen noch Potenzial. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 01/2020

Schulze: „Starke Umweltpolitik braucht unabhängige wissenschaftliche Expertise mit Weitblick“

Prof. Dr. Dirk Messner

Professor Dirk Messner hat zum 1. Januar die Nachfolge von Maria Krautzberger angetreten, die das Amt fünfeinhalb Jahre innehatte und zum Ende des vergangenen Jahres in Ruhestand ging. Bundesumweltministerin Schulze gratulierte dem international renommierten Nachhaltigkeitsforscher zu seiner Amtseinführung vor Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 53/2019

Bilanz 2019: Erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus Kohle

Bild zu Windkraftanlagen als Alternative für die Energieerzeugung im Kaliningrader Gebiet

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen ist im Jahr 2019 deutlich um acht Prozent angestiegen. Sie deckt nun etwa 42 Prozent des Stromverbrauchs. Damit wird erstmals deutlich mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, als aus allen Stein- und Braunkohlekraftwerken zusammen. Ein historisches Ausbautief bei der Windkraft hemmt allerdings künftiges Wachstum. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt