Telefon: +49-(0)340-2103-2245
E-Mail: presse [at] uba [dot] de
Im Jahr 2018 emittierten die stationären Anlagen in Deutschland etwa 422 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Dies entspricht einem Rückgang um 3,5 Prozent gegenüber 2017. Der Rückgang der Emissionen geht maßgeblich auf Minderungen in der Energiewirtschaft zurück. Die Emissionen der energieintensiven Industrie stagnieren dagegen weiter auf dem hohen Niveau der Vorjahre. weiterlesen
Ob Bau von Plus-Energie-Gebäuden, Reduzierung von Dienst-Kfz, mehr E-Mobilität, weniger Fleisch in der Kantine oder die Beschaffung von Produkten mit dem Blauen Engel – das UBA will zeigen, was Verwaltungen ganz praktisch für den Klimaschutz tun können. Die aktuelle Umwelterklärung enthält klare Anforderungen und Empfehlungen für den Klimaschutz in Verwaltungen. weiterlesen
Bevölkerung erwartet mehr Umwelt- und Klimaschutz von allen Akteuren weiterlesen
Häuser und Wohnungen in Deutschland werden zwar energieeffizienter, aber die Entwicklung stagniert nahezu. Das zeigt eine neue Studie des Umweltbundesamts (UBA), in der bundesweite Daten zu Energieverbrauch und Modernisierungsstand von Wohngebäuden von 2002 bis heute ausgewertet wurden. weiterlesen
Das Startup „FairCup“ erhält als erstes Unternehmen den Blauen Engel für ihr Mehrwegbechersystem. Begonnen hatte FairCup als Schülerprojekt Göttingen. Mittlerweile ist das Unternehmen in ganz Deutschland verbreitet. Ziel des Blauen Engel für Mehrwegbechersysteme (DE-UZ 210) ist es, den Verbrauch von Einwegbechern zu verringern und umweltverträgliche Mehrwegbechersysteme zu etablieren. weiterlesen
2,8 Millarden Einweg-Becher für Heißgetränke werden in Deutschland pro Jahr verbraucht. weiterlesen
Bundesweite Aktionswochen zur Biotonne vom 18. Mai bis 09. Juni 2019. weiterlesen
Drei Produkte erfüllen die strengen Vergabekriterien. weiterlesen