Suchen
Pressemitteilung vom | Nr. 19/2018

Wie Städte bei Hitzewellen und Starkregen reagieren können – kreative Projekte zeigen, wie es geht

Gewinner des Wettbewerbs "Blauer Kompass" 2018 auf der Bühne im Bundesumweltministerium

Innovative Stadtentwässerung in Solingen, ein Bildungsangebot zu Klimaveränderungen für Auszubildende in Heidelberg, ein Projekt zur nachbarschaftlichen Stadtbegrünung in Köln und ein Schattenspender mit Solarmodulen der Kunsthochschule Kassel gewinnen dieses Jahr den „Blauen Kompass“. Bundesumweltministerin Svenja Schulze kürt die Gewinner des Wettbewerbs. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 18/2018

Umweltbilanz der Landwirtschaft: immer noch zu viele Nährstoffe und Chemie

Ein Acker mit Traktorspuren.

Die Umweltprobleme in der Landwirtschaft sind an vielen Stellen noch nicht gelöst. Das zeigen die neuen „Daten zur Umwelt 2018. Umwelt und Landwirtschaft“ des UBA. Vor allem die Konzentration auf wenige Fruchtarten, der hohe Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln auf dem Feld und von Arzneimitteln im Stall belasten die biologischen Vielfalt und verunreinigen Gewässer, Böden und Luft. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 12/2018

Projekte zur Klimafolgenanpassung nominiert

Gewinner des Wettbewerbs "Blauer Kompass" 2018 auf der Bühne im Bundesumweltministerium

Das UBA hat 15 erfolgreiche Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für den „Blauen Kompass“ nominiert: von Dachbegrünung über lokalen Hochwasserschutz bis hin zu Hitzeschutz-Schulungen für Pflegepersonal. Eine Expertenjury wählt Ende Mai die Gewinner aus drei Kategorien aus. Zudem konkurrieren die 15 Projekte bis zum 9. Mai bei einer Internetabstimmung um den Publikumspreis. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt