Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
cover of publication Texte 16/2017: Definition of Best Available Techniques (BAT) in Europe: BAT for Air Emission Reduction in the Chemical Industry Sector in Germany
ChemicalsEconomy | ConsumptionAir

Definition of Best Available Techniques (BAT) in Europe: BAT for Air Emission Reduction in the Chemical Industry Sector in Germany


In September 2016, the European Commission started an information exchange with member states, industry associations and NGOs on best available techniques for waste gas treatment in the chemical sector. Aim of the information exchange is the development of a Best Available Techniques (BAT) Reference Document on Common Waste Gas Treatment in the Chemical Sector (WGC ⁠BREF⁠).With this…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
349
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
124
Titelseiten der Publikation Climate Change 08/2017: Ansätze zur Bewertung und Darstellung der nationalen Emissionsentwicklung unter Berücksichtigung des EU-ETS
Klima | Energie

Ansätze zur Bewertung und Darstellung der nationalen Emissionsentwicklung unter Berücksichtigung des EU-ETS


Deutschland hat sich auf verschiedenen Ebenen zur Emissionsminderung verpflichtet: Neben den internationalen (⁠UN⁠) gibt es die europäischen Klimaschutzziele, die durch das europäische Emissionshandelssystem (ETS) und die Effort-Sharing-Entscheidung (ESD) rechtlich umgesetzt wurden. Außerdem gelten die nationalen Klimaschutzziele des Energiekonzepts von 2010. Der Bericht erläutert di…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
63
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
321
Cover Texte 28/2017 Vereinfachte Umweltbewertungen des Umweltbundesamtes (VERUM 2.0)
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Vereinfachte Umweltbewertungen des Umweltbundesamtes (VERUM 2.0)


Dienstleistungen und Produkte zu bewerten und zu vergleichen ist eine Kernaufgabe des ⁠UBA⁠. Die Vor- und Nachteile für Umwelt und Gesundheit verschiedener Staubsaugersysteme, die Umweltbelastung von  Fernbussen im Vergleich zur Bahn oder die umweltfreundliche Beheizung eines Einfamilienhauses - mit diesen und vergleichbaren Fragen beschäftigen sich unsere Experten. Um das Vorgehen b…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
436
Cover:Wasserwirtschaft in Deutschland, Teil 2 - Gewässergüte
Wasser

Gewässer in Deutschland

Zustand und Bewertung


Seit 2016 gibt es neue gesetzliche Vorgaben für die Bewertung der Gewässer hinsichtlich ihrer stofflichen Belastung. Und auch im Bereich der ⁠Hydromorphologie⁠ wurden und werden neue Bewertungsinstrumente entwickelt. In der Broschüre „Gewässer in Deutschland: Zustand und Bewertung“ sind diese Bewertungsinstrumente zusammengestellt. Ihre Anwendung verdeutlicht die noch offenen Problem…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
132
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
748
Cover of the publication "Guidelines for Climate Impact and Vulnerability Assessments" of the Umweltbundesamt
Climate | Energy

Guidelines for Climate Impact and Vulnerability Assessments

Recommendations of the Interministerial Working Group on Adaptation to Climate Change of the German Federal Government


These guidelines of the Interministerial Working Group on ⁠Adaptation⁠ to Climate Change of the German Federal Government (IMA Adaptation) provide methodological recommendations for the execution of climate impact and vulnerability assessments at regional and national level. They are intended to support the methodical preparatory work. The guidelines are aimed at federal and state (L…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
195
Grafische Darstellung einer Deutschlandkarte mit verschiedenen, weißen Icons darauf
Klima | Energie

Leitfaden für Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsanalysen

Empfehlungen der Interministeriellen Arbeitsgruppe Anpassung an den Klimawandel der Bundesregierung


Mit diesem Leitfaden legt die Interministerielle Arbeitsgruppe ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ der Bundesregierung methodische Empfehlungen zur Durchführung von Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsanalysen vor. Er soll den Durchführenden einen Teil der methodischen Vorarbeit abnehmen. Kernzielgruppen sind Bundes- und Landesbehörden. Darüber hinaus richtet er sich an Fördergeber auf Bund…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
217
Titelseiten der Publikation Texte 14/2017: Ausarbeitung von Arbeitshilfen zur methodischen Ereignisanalyse und Ergebnisauswertung zur Fortschreibung des Standes der Technik
Wirtschaft | Konsum

Ausarbeitung von Arbeitshilfen zur methodischen Ereignisanalyse und Ergebnisauswertung zur Fortschreibung des Standes der Technik

Endbericht


Ziele des Vorhabens waren die Förderung der Anwendung von systematischen, dem Stand der Technik entsprechenden Verfahren zur Analyse von Ereignissen und die Verbesserung der Kommunikation gewonnener Erkenntnisse durch Behörden gemäß Seveso-Richtlinie (2012/18/EU). Aus 39 Verfahren wurden drei für Behörden geeignete ausgewählt, hierfür Manuale erstellt, mit Behörden diskutiert und erprobt. Die Bede…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
120
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
107