Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Cover der Publikation UIB 02/2018 Innovationsmotor Umweltschutz: Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Innovationsmotor Umweltschutz: Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich 2017


In diesem Bericht werden Indikatoren zur Messung der Innovationsfähigkeit der Umweltwirtschaft präsentiert, die sich auf Ressourcen für den Forschungsprozess (FuE-Ausgaben) sowie Ergebnisse des Forschungsprozesses (Innovationen und Patente) beziehen. Dabei zeigen sich strukturelle Verschiebungen zulasten von physischer Umweltforschung (Abfall, Wasser, Boden, Lärm) hin zu Energie- und Klimaschutzfo…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
125
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
123
Cover der Publikation Texte 12/2018 Kosten und Nutzen einer europäischen Bodenrahmen-Richtlinie für Deutschland
Boden | Fläche

Kosten und Nutzen einer europäischen Bodenrahmen-Richtlinie für Deutschland


Ziel des Vorhabens war es, die sich mit Einführung einer Europäischen Bodenrahmenrichtlinie verändernden Vollzugsaufgaben im Bereich des vor- wie auch nachsorgenden Bodenschutzes zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten. Das Vorhaben sollte eine Kostenschätzung für den nationalen Erfüllungsaufwand bei der Umsetzung einer europäischen Regelung ermöglichen.Nachdem die Europäische Kommission…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
181
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
105
Cover der Publikation Texte 11/2018 Erhebung der Größen und Zusammensetzung von Brauchtums- und Lagerfeuern durch kommunale Befragungen
Klima | Energie, Luft

Erhebung der Größen und Zusammensetzung von Brauchtums- und Lagerfeuern durch kommunale Befragungen


Im Projekt führten die Auftragnehmenden eine repräsentative Online-Befragung durch, um Mengenangaben zu Brauchtumsfeuern und Lagerfeuern für die Emissionsberichterstattung abzuleiten. Deutschlandweit wurden Gemeinden zu ihren Brauchtums- und Lagerfeueraktivitäten befragt, wonach mittels ⁠Median⁠ und Mittelwert die Ergebnisse auf Deutschland hochgerechnet wurden. Aufgrund von großen S…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
63
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
100
Das Cover der Publikaiton
Landwirtschaft

Umwelt und Landwirtschaft 2018


Gut die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt. Die Landwirtschaft ist damit die größte Flächennutzerin in Deutschland und bedeutende Quelle von Umweltbelastungen, wird andererseits aber auch von den Folgen etwa des Klimawandels betroffen. Das Umweltbundesamt hat in der Kurzbroschüre „Umwelt und Landwirtschaft 2018“ ausgewählte Fakten zur Landwirtschaft zusammengestellt.weiterlesen

Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
381
Das Cover der Publikaiton
Luft

Air Quality 2017


This evaluation of air quality in Germany in the year 2017 is based on preliminary data which has not yet been conclusively audited from the air monitoring networks of the federal states and the ⁠UBA⁠, valid on 23rd January 2018. Due to the comprehensive quality assurance within the monitoring networks, the final data will only be available in mid-2018. The currently available data a…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
228
Cover der Publikation Texte 10/2018 Grünes Wirtschaften im Alpenraum
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Grünes Wirtschaften im Alpenraum

Alpenzustandsbericht (AZB) 2016 unter deutscher Präsidentschaft der Alpenkonvention


Die Wirtschaft in den Alpen wird durch die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen des Alpenraums beeinflusst. Damit sich die Wirtschaft in den Alpen in Richtung einer grünen Wirtschaft entwickeln kann, muss sie die spezifische Topografie, die natürlichen Ressourcen, das ⁠Klima⁠ und die sensible Alpenumwelt beachten. Der Abschlussbericht beschreibt die Aktivität…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
138
Cover of publication Climate Change 06/2018 The Innovation Fund: how can it support low-carbon industry in Europe?
Klima | Energie

The Innovation Fund: how can it support low-carbon industry in Europe?

Design recommendations for the successor instrument to the NER 300 in Phase 4 of the EU ETS


This report analyses a range of options for designing the EU Innovation Fund (IF), a financing instrument created under the EU Emissions Trading System (ETS) to support technological breakthrough for low-carbon innovations in the power sector and industry. The report combines a look at lessons learned from the IF’s predecessor mechanism “NER 300” with insights from the respective emission reductio…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
57
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
142
Cover der Publikation Climate Change 03/2018 Klimaanpassung im Raumordnungs-, Städtebau- und Umweltfachplanungsrecht sowie im Recht der kommunalen Daseinsvorsorge
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Klimaanpassung im Raumordnungs-, Städtebau- und Umweltfachplanungsrecht sowie im Recht der kommunalen Daseinsvorsorge

Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven


Die Studie befasst sich mit der Frage, inwieweit die ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ in den derzeitigen rechtlichen Regelungen auf regionaler und lokaler Ebene berücksichtigt wird. Der erste Teil behandelt ⁠Raumordnung⁠, Städtebau sowie Umweltfachplanungen. Der zweite Teil bezieht sich auf die kommunalen Daseinsvorsorge, insbesondere die Aufgabenfelder öffentliche Trinkw…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
225
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
193