Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Publikation:Aktuelle Umweltsituation und Vorschläge zum Management der Fildes Peninsula Region
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Aktuelle Umweltsituation und Vorschläge zum Management der Fildes Peninsula Region


Die Fildes-Halbinsel und die angrenzende Insel Ardley gehören zu den größten eisfreien Gebieten im Bereich der maritimen Antarktis. Diese Region zeichnet sich durch eine vergleichsweise hohe ⁠Biodiversität⁠ aus, was sich in der Präsenz mehrerer Vogelkolonien und zweier Schutzgebiete widerspiegelt. Gleichzeitig weist dieses Gebiet die größte Dichte an ganzjährig besetzten wissenschaft…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
197
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
343
Publikation:The current environmental situation and proposals for the management of the Fildes Peninsula Region
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

The current environmental situation and proposals for the management of the Fildes Peninsula Region


The Fildes Peninsula and neighbouring Ardley Island are part of the largest ice-free areas in the maritime Antarctic region. This region is characterised by its comparatively high biodiversity. At the same time, this area is home to the highest density of scientific stations used all year round in the whole of the Antarctic. Diverse activities in the fields of research and logistics, but also tour…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
195
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
292
Publikation:Klimaschutz in der räumlichen Planung: Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung - Kurzdokumentation der Fallstudien
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Klimaschutz in der räumlichen Planung: Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung

Kurzdokumentation der Fallstudien


Als Grundlage für die Praxishilfe „Klimaschutz in der räumlichen Planung“ wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes eine Reihe von Konzepten, Plänen und Programmen auf teil- bzw. gesamtstädtischer, regionaler und Landesebene untersucht, die für die Integration des ⁠Klimaschutz⁠ in die räumliche Planung beispielhaft sind. Es handelt sich im Schwerpunkt um formelle Instrumente (Bebauungs-…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
66
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
445
Klima | Energie, Luft

Treibhausgasausstoß in Deutschland 2012

- vorläufige Zahlen aufgrund erster Berechnungen und Schätzungen des Umweltbundesamtes


Die Emissionen im Jahr 2012 steigen gegenüber 2011 um zwei Prozent. Ursachen sind die höheren Emissionen aus der Stromerzeugung und aus dem gesteigerten Bedarf an Heizenergie in den Haushalten und übrigen Kleinverbrauchern. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhten sich die Stromerzeugung und die exportierten Strommengen.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
202
Luft

Luftqualität 2012

Vorläufige Auswertung


Seit dem 1.1.2010 sind die bereits 1999 beschlossenen Grenzwerte für Stickstoffdioxid nun einzuhalten: Die Jahresmittelwerte dürfen den Wert von 40 μg/m3 nicht überschreiten, 1-Stundenwerte über 200 μg/m3 sind höchstens achtzehnmal im Kalenderjahr zugelassen. An etwa 52 Prozent der städtisch verkehrsnahen Stationen lagen im Jahr 2012 die NO2-Jahresmittelwerte über 40 μg/m3. Unter Einbeziehung der…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
356
Sustainability | Strategies | International matters

Conference "Energy Efficiency Investment Mechanisms"

Final Report


Although much has been done in the area after the Bulgarian accession to the EU Bulgaria still has one of the lowest energy efficiency in the EU.5 Bulgaria has EU emissions commitment and energy efficiency is the best way to address them, but the financial mechanisms are not in place. Currently the country has considerable potential for the realization of economically profitable energy efficiency…weiterlesen

Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
160