Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Chemikalien

Handbook Communication Strategies for Sharpening Environmental Awareness in the Handling of Pharmaceutical Drugs


In Germany, as in almost all industrial countries, active pharmaceutical substances can now be found in virtually all water bodies and occasionally also in drinking water. Even though the concentrations in question tend to be very low, there are initial signs of their  impact on aquatic life. There is no evidence as yet of any acute consequences for human health. It is, however, impossible to rule…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
127
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
310
Chemikalien

Chemikalien in Produkten: Wichtige Informationen für Händlerinnen und Händler


Die Mitteilungspflicht besteht z.B. nicht, wenn der ⁠Stoff⁠ bereits für die betreffende Verwendung unter ⁠REACH⁠ registriert wurde (Art. 7, Abs. 6). In diesem Fall müssen Sie gegenüber den Überwachungsbehörden nachweisen können, dass Sie sich aktiv über die Existenz einer solchen Registrierung informiert haben. Informationen über registrierte Verwendungen können Sie z.B…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
399
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Schwerpunkte 2012

Jahrespublikation des Umweltbundesamtes


Kapitel: Aufbruch ins neue Zeitalter; Elemente einer nachhaltigen Energieversorgung; Ressourceneffizienz. Das Jahr 2012 steht mit der ⁠UN⁠-Konferenz für nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro ganz im Zeichen der „Green Economy“. Eine grüne Wirtschaft erfordert Produkte, Produktionsprozesse und Dienstleistungen, die uns helfen, die wirtschaftliche Entwicklung innerhalb ökologischer…weiterlesen

Reihe
Schwerpunkte, Broschüren
Seitenzahl
92
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
511
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

What Matters 2012

Annual Report of the Federal Environment Agency


Part: a departure into a new era - the elements of a sustainable energy supply ; Resource efficiency - a key skill for sustainable societies ; Sustainable chemistry - an elemantary building block of a Green Economy. Germany has decided the transformation of its energy sys-tem. The new energy era requires a fundamental transfor-mation of energy supply. This poses great challenges to the country, bu…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
376
Publikation:Kunst + UmweltKunstausstellungen im Umweltbundesamt 2005 - 2012
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kunst + Umwelt

Kunstausstellungen im Umweltbundesamt 2005 - 2012


Die Bedeutung von Kunst hat sich im Arbeitsleben und im Erscheinungsbild des Umweltbundesamtes in den Jahren, die wir hier dokumentieren, immer weiter entwickelt. Das stellen wir fest im Hinblick auf die Breite der beteiligten Akteure, auf die Vielfalt der künstlerischen Positionen und auf die Tiefe künstlerischer Auseinandersetzung mit den wichtigen Umweltthemen unserer Zeit. Allein die Anzahl de…weiterlesen

Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
127
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbundesamt - Barrierefreier Neubau


Für Menschen mit Behinderung ist es nicht immer einfach, selbstständig am öffentlichen Leben teilzunehmen, denn sie stoßen alltäglich auf Barrieren. So kann für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer eine Treppe zur unüberwindbaren Hürde werden. Hörbehinderten Menschen fehlt es in Auditorien häufig an technischer Ausstattung, um ohne Probleme Vorträgen folgen zu können. Ein Sehbehinderter findet…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
454
Publikation:Optimierung der Verwertung organischer Abfälle Materialband „Wirkungsanalyse Boden“
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Optimierung der Verwertung organischer Abfälle

Materialband „Wirkungsanalyse Boden“


Die Bewertung des ökologischen Nutzens einer Kompostausbringung auf (landwirt-schaftlichen) Böden ist im Rahmen von Ökobilanzen bislang nur im Ansatz möglich. Berücksichtigt wird nur der Nutzen durch die Primärprodukte wie beispielsweise die Substitution von Mineraldünger.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
111
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
263
Wasser

Bericht zur Fragebogenaktion "Überwachung und Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser"


Im Januar 2010 wurden die für die Überwachung von Schwimm- und Badebeckenwasser zuständigen Landesbehörden durch das Bundesministerium für Gesundheit (⁠BMG⁠) nach dem aktuellen Bedarf für eine bundesrechtliche Schwimm- und Badebeckenwasserverordnung (SchwBadebwV) befragt. Im Ergebnis zeigte sich, dass keine Chancen für die Verabschiedung einer SchwBadebwV im Bundesrat gesehen werden.…weiterlesen

Seitenzahl
30
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
294