Ende 2023 veröffentlichte die Internationale Standard Organisation (ISO) eine neue Norm zur Treibhausgasneutralität: ISO 14068-1. Sie enthält von internationalen Fachleuten abgestimmte Begriffe, Prinzipien und Anforderungen für THG-neutrale Organisationen und Produkte. Sie hat aber auch erhebliche Schwächen, da sie Aussagen zur THG-Neutralität auch bei hohen fossilen THG-Emissionen und umweltschädlichen THG-Entnahmen erlaubt. In einem Factsheet beschreibt und bewertet das Umweltbundesamt diesen Standard. Sein Fazit: Aussagen zur THG-Neutralität tragen nur dann sinnvoll zum Klimaschutz bei, wenn Unternehmen mehr tun als die Norm verlangt. Sie müssen vor allem ihre THG-Emissionen konsequent verringern.

Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Ein Standard für die Treibhausgasneutralität
Die neue ISO 14068-1 zu THG-neutralen Organisationen und Produkten
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Burkhard Huckestein, Dana Ruddigkeit, Larissa Kleiner, Anne Götzinger, Stefanie Rother
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
445 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
153