Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Forschungs- und Handlungsempfehlungen (Teilbericht 5)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Forschungs- und Handlungsempfehlungen

(Teilbericht 5)

Rohstoffkonflikte treten in verschiedenen Formen auf: als Versorgungsengpässe und - krisen, gewaltförmige Auseinandersetzungen bis hin zu Kriegen, sowie in Form von Folgewirkungen von Umweltzerstörungen, wenn sie den Menschen ihre Lebensgrundlage entziehen. Rohstoffkonflikte sind vielfach eine Realität, oft aber eine ⁠Prognose⁠. Einerseits beeinflussen die Beschaffenheit, strategisch…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
254
Publikation:Sustainable Prevention of Resource Conflicts - Case Study and Scenarios on Copper and Cobalt in the Democratic Republic of Congo (Report 3.2)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Sustainable Prevention of Resource Conflicts

Case Study and Scenarios on Copper and Cobalt in the Democratic Republic of Congo

(Report 3.2)

The Democratic Republic of Congo has enormous economic potential thanks to its raw material wealth. However, since 1996 (if not before) DR Congo has been seen as a classic example of the linkage between the exploitation of raw materials and the financing of war. The ⁠UN⁠ Panel of Experts on the Illegal Exploitation of Natural Resources in DR Congo points out that the history of Congo…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
109
Publikation:Sustainable Prevention of Resource Conflicts - Risky Raw Materials for the Future? Case study and scenarios: Lithium in Bolivia (Report 3.3)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Sustainable Prevention of Resource Conflicts

Risky Raw Materials for the Future? Case study and scenarios: Lithium in Bolivia

(Report 3.3)

In Bolivia's western highlands, at an altitude of some 3,600 metres, lie the largest identified reserves of lithium in the world. According to the latest estimates by the United States Geological Survey (USGS), beneath the 10,000 square kilometres of what are the world's most extensive salt flats, the Salar de Uyuni, there are some 6 to 9 million tonnes of lithium (Roskill 2008 nach Angerer, Marsc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
53
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
116
Publikation:Sustainable Prevention of Resource Conflicts - New Risks from Raw Materials for the Future? Case Study and Scenarios for China and Rare Earths (Report 3.4)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Sustainable Prevention of Resource Conflicts

New Risks from Raw Materials for the Future? Case Study and Scenarios for China and Rare Earths

(Report 3.4)

"Rare earths are to China what oil is to the Middle East," stated Deng Xiaoping in 1992 (Wang 2007). China accounts for 97 percent of global rare earth production, and as such the world is more dependent on it than it is on oil from the Middle East. That situation is significant because rare earths, although usually used only in small amounts, are of great strategic relevance. They are not only ke…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
124
Publikation:Sustainable Prevention of Resource Conflicts - Policy and Research Recommendations (Report 5)
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Sustainable Prevention of Resource Conflicts

Policy and Research Recommendations

(Report 5)

Raw material conflict occurs in various forms: in the form of supply bottlenecks and crises, violent disputes, or even war; as well as due to the effects of environmental destruction, whereby the sources of people's livelihoods are lost. Raw material conflict is a reality in many instances, but in others is merely postulated. On the one hand, the nature, strategic importance and price of raw mater…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
119
Publikation:Konsistente Rahmendaten für Modellierungen und Szenariobildung im Umweltbundesamt
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Konsistente Rahmendaten für Modellierungen und Szenariobildung im Umweltbundesamt


In diesem Gutachten wird demonstriert, wie mit Hilfe der Cross-Impact Bilanzanalyse (CIB) Kontextszenarien konstruiert werden können, die sowohl die innere Konsistenz der Rahmenannahmen von Einzelmodellen als auch die Gesamtkonsistenz der Rahmenannahmen eines Modellinstrumentariums unterstützen. Für eine Gruppe von zehn ausgewählten Rahmenannahmen wurden mögliche Zukunftsentwicklungen bis 2030 ide…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
212
Publikation:Quantifying emission reduction contributions by emerging economies
Klima | Energie

Quantifying emission reduction contributions by emerging economies


Further action is needed that goes far beyond what has been agreed so far under the United Nations Framework Convention on Climate Change (⁠UNFCCC⁠) and the Kyoto Protocol to ‘prevent dangerous anthropogenic interference with the climate system’, the ultimate objective of the UNFCCC. It is out of question that developed countries (Annex I countries) will have to take a leading role.…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
220
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
223
Publikation:Statusbericht zur Umsetzung des Integrierten Energie- und Klimaschutzprogramms der Bundesregierung
Klima | Energie

Statusbericht zur Umsetzung des Integrierten Energie- und Klimaschutzprogramms der Bundesregierung


Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die deutschen Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40% gegenüber 1990 zu senken. Im Jahr 2007 hat die Bundesregierung mit dem Integrierten Energie- und Klimaschutzprogramm (IEKP) einen Maßnahmenplan vorgelegt, mit dem dieses Ziel erreicht werden soll.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
373