Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Publikation:Aufkommen, Verbleib und Ressourcenrelevanz von Gewerbeabfällen
Abfall | Ressourcen

Aufkommen, Verbleib und Ressourcenrelevanz von Gewerbeabfällen


Das Projekt FKZ 3709 33 314 hat zum Ziel, das Aufkommen, den Verbleib und die Ressourcenrelevanz für die der Gewerbeabfallverordnung unterliegenden Gewerbeabfälle1 zu ermitteln. Wesentliche Teilziele sind die Erhebung und Darstellung - der Gewerbeabfallströme (Menge und Zusammensetzung), - der Verwertungs- und Beseitigungswege, - der aus Gewerbeabfällen hergestellten Sekundärrohstoffe sowie - das…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
185
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
460
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Entwicklung einer mitgliederbasierten Umweltschutz-Nichtregierungsorganisation und derer lokaler Ortsgruppen als Beitrag zum Biodiversitätsschutz in Armenien

Abschlussbericht 2010


Wenn von Armenien die Rede ist, dann stellt man sich in der Regel ein arides bis semiarides Bergland im Kaukasus vor, in dem viele altertümliche Kirchen und Felsenklöster von der über 17 jahrhundertlangen Geschichte des Christentums erzählen. Mit Höhenlagen von ca. 700 bis knapp 4.000m über dem Meereswasserspiegel und seinen humiden bis ariden Klimaverhältnissen verfügt das kleine Land (knapp 30.0…weiterlesen

Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
53
Gesundheit

UMID 01/2011: Schwerpunktthema Dioxine


Immer wieder werden Dioxinskandale aufgedeckt, die auf hohes Medieninteresse treffen und Verbrau- cherinnen und Verbraucher verunsichern. Futter- mittelverunreinigungen oder Verfahrensweisen bei der Herstellung von Futter- und Lebensmitteln sind die Ursachen für diese Skandale. Aber wie steht es abgesehen davon um ⁠Dioxine⁠ und die allgemeine Dioxinbelastung?weiterlesen

Seitenzahl
61
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
281
Wasser

Water Framework Directive - The way towards healthy waters

short version


Official implementation of the Water Framework Directive on 22 December 2000 marked the beginning of a new era in the annals of water management. The Water Framework Directive sets the ambitious goal of attaining “good status” for Europe’s rivers, lakes, groundwater bodies and coastal waters by 2015 in accordance with a clearly defined timeline.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
291
Publikation:Standardisation of Emission Factors for the Exposure Assessment under REACH
Chemikalien

Standardisation of Emission Factors for the Exposure Assessment under REACH


The project analyzed the process of different industry associations of developing and documenting specific environmental release categories (spERCs). Issues regarding the information structure and type of justification provided in the fact sheets documenting the derivation of spERCs were described and analyzed at a general level. For selected spERCs, more in-depth analyses were conducted. In addit…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
126
Publikation:CORINE Land Cover - Aktualisierung 2006 für Deutschland
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche, Landwirtschaft

CORINE Land Cover 2006 - Europaweit harmonisierte Aktualisierung der Landbedeckungsdaten für Deutschland

Aktualisierung 2006 für Deutschland


Das Deutsche Projekt „CORINE Land Cover Aktualisierung 2006 für Deutschland“ war in das europaweite Projekt „IMAGE & CORINE Land Cover 2006“ integriert. Das Ziel des Projektes war die Generierung eines aktualisierten Datenbestandes der Landbedeckung und ⁠Landnutzung⁠ sowie deren Änderungen innerhalb des Zeitraums zwischen 2000 und 2006. Im vorliegenden F&E-Vorhaben war es das…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
67
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
319
Publikation:Bewertung und Optimierung von Grundwasserschutz-Maßnahmen-programmen nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie
Wasser

Bewertung und Optimierung von Grundwasserschutz-Maßnahmenprogrammen nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie


Im Rahmen des UFO-Plan-Vorhabens wurde eine Methodik zur Bewertung und Optimierung von Grundwasserschutzprogrammen nach EU-⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ für diffuse und punktförmige Belastungen entwickelt. Diese Methodik umfasst drei aufeinander aufbauende Teile: 1. Im ersten Teil werden mit Hilfe eines konzeptionellen Modells die Zusammenhänge zwischen Stoffeinträgen (Belastungen), gemes…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
166
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
155
Publikation:Comparative analysis of estimated and measured BCF data (OECD 305) - Literature study with a special focus on differential accumulation of (mixtures of) stereoisomers
Chemikalien

Comparative analysis of estimated and measured BCF data (OECD 305)

Literature study with a special focus on differential accumulation of (mixtures of) stereoisomers


Bioaccumulation potential of chemicals is frequently assessed from bioconcentration, conventionally measured according to ⁠OECD⁠ 305 (Bioaccumulation: Flow-through Fish Test) (OECD,1996) and expressed as Bioconcentration Factor (BCF). These studies deliberately reduce the manifold uptake and elimination mechanisms in aquatic organisms to respiratory absorption via gills and diffusion…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
109