Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Entlastung der Umwelt und des Verkehrs durch regionale Wirtschaftskreisläufe


Der Straßengüterverkehr nahm in den letzten Jahrzehnten ständig zu. Seit 1960 hat sich die ⁠Verkehrsleistung⁠ auf der Straße in Deutschland fast versiebenfacht, während sich die wirtschaftlichen Leistung ‚nur‘ verdreifachte (vgl. Kap A.3). Für 1997 – 2015 wird eine weitere Steigerung der Verkehrsleistung auf der Straße zwischen 50 % und 79 % prognostiziert (BMVBW 2000b). Mit der Zuna…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
364
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
77
Wirtschaft | Konsum

25 Jahre "Blauer Engel" - das älteste Umweltzeichen der Welt


Das Umweltzeichen "Blauer Engel" ist die älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung für Produkte und Dienstleistungen. Sie wurde 1977 auf Initiative des Bundesministers des Inneren und durch den Beschluss der Umweltminister des Bundes und der Länder ins Leben gerufen. Die erste Sitzung der Jury Umweltzeichen fand am 5. Juni 1978 statt und bereits Ende des gleichen Jahres konnten die ersten sechs V…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
115
Wirtschaft | Konsum, Luft

Emissionshandel

-bibliographischer Auszug aus ULIDAT-

Erscheinungsjahre 2002-2003

 Der vorliegende Auszug „Emissionshandel“ aus der Umweltliteraturdatenbank ULIDAT enthält alle Nachweise mit den Erscheinungsjahren 2002 und 2003, die bis Mitte Januar 2004 zu diesem Thema eingespeichert wurden. Die Beiträge aus der ULIDAT werden aus Zeitschriften, Serien, Konferenzberichten, Monographien, Forschungsberichten und Grauer Literatur zusammengestellt. Sie enthalten neben den bibliogra…weiterlesen

Seitenzahl
217
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
78
Klima | Energie, Chemikalien, Luft

Persistent Organic Pollutants (POPs)

-bibliographischer Auszug aus ULIDAT und UFORDAT-

Erscheinungsjahr Mai 2001 bis April 2003

Der vorliegende Auszug „Persistent Organic Pollutants (POPs)“ aus der Umweltliteraturdatenbank ULIDAT und der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT enthält alle Nachweise, die ab 1. Mai 2001 bis 25. April 2003 zu diesem Thema eingespeichert wurden. Die Beiträge aus der ULIDAT werden aus Zeitschriften, Serien, Konferenzberichten, Monographien, Forschungsberichten und Grauer Literatur zusammengestellt.…weiterlesen

Seitenzahl
135
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
69
Wasser

TN Interlaboratory Study in Summer 2002


Total nitrogen (TN) is one of the key parameters to describe the environmental status of aquatic ecosystems. This parameter is included in most national and international monitoring programs and determined by a large number of laboratories. For the comparability in monitoring programs it is essential that the results produced by different laboratories are comparable. To achieve this, different qua…weiterlesen

Seitenzahl
33
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
193
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung unter Berücksichtigung des laufenden EG- Rechtssetzungsprozesses zum Vergabewesen

Band 2: Handreichung

Kriterien für die umweltschonende Beschaffung von IT- Und Bürogeräten - Technische und rechtliche Erläuterungen -

Die vorliegende Handreichung ist als konkrete Arbeitshilfe für Beschaffer und Einkäufer in der Öffentlichen Verwaltung erstellt worden. Sie zeigt in praktischer und konkreter Form an zwei Produktbeispielen auf, welche Umweltkriterien in der Leistungsbeschreibung einer öffentlichen Beschaffung aufgeführt werden können und dürfen.weiterlesen

Seitenzahl
65
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
94
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Jahresbericht 2003 des Umweltbundesamtes


Umweltbewusstsein sei im Rückgang begriffen. Diese These taucht in der öffentlichen Meinung seit Mitte der 90er Jahre immer wieder auf. Die repräsentativen Umfragen des Bundesumweltministeriums (⁠BMU⁠) und des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) zum „Umweltbewusstsein in Deutschland“, die alle zwei Jahre stattfinden, belegen jedoch das Gegenteil. Allerdings machen diese Daten auc…weiterlesen

Seitenzahl
146
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
280
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Haftung als Instrument des Umweltschutzes

Fachgespräch vom 31. Januar 2003 im Umweltbundesamt Berlin


Die Umwelthaftung steht auf der politischen Tagesordnung. Am 23.01.2002 hat die  EU-Kommission ihren Vorschlag für eine EG-Umwelthaftungsrichtlinie (Richtlinie desEuropäischen Parlaments und des Rates über die Umwelthaftung betreffend die Vermeidung von Umweltschäden und die Sanierung der Umwelt) vorgelegt. Er wurde seitdem intensiv auf Ratsebene und im Europäischen Parlament verhandelt. Ein wicht…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
246