Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Coverbild des UBA-Berichtes "Daten zur Umwelt", Ausgabe 2005
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Daten zur Umwelt 2005

Der Zustand der Umwelt in Deutschland

Ausgabe 2005

Bei den „Daten zur Umwelt“ handelt es sich um eine ressort- und themenübergreifende Darstellung der in Deutschland erhobenen Umweltdaten mit langer Tradition. Die Ausgabe 2005 ist die achte seit dem ersten Erscheinen im Jahr 1984. Damals bekam der vom Waldsterben aufgeschreckte und durch „ferntransportierten“ Smog aus dem Osten geplagte Bundesbürger (West) eine Art Atlas an die Hand, in dem er mit…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
352
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
149
Verkehr

Modellvorhaben "Fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt"

Chancen des Fuß- und Radverkehrs als Beitrag zur Umweltentlastung


Fuß- und Radverkehr sind im innerörtlichen Verkehr die umweltschonendsten Verkehrsarten. Vielerorts sind fahrradfreundliche Konzepte vorhanden, Defizite gibt es jedoch in der Umsetzung. Demgegenüber hat der Fußverkehr in den bisher vorliegenden Forschungserkenntnissen, ebenso wie in der kommunalen Praxis, noch nicht den ihm gebührenden Stellenwert. (CD bestellen: i3 [dot] 1 [at] uba [dot] de)weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
289
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
441
Wirtschaft | Konsum

Ökodesign von Produkten

Gestaltungsauftrag für mehr Umweltschutz und Innovation


Die Europäische Union will die Umweltbelastungen und Gesundheitsrisiken verringern, die von Produkten ausgehen. Schwerpunkte liegen dabei auf der umweltgerechten Gestaltung von Produkten sowie einem veränderten Verbraucherverhalten – etwa zum effizienteren und sparsameren Umgang mit Energie. Neuere Studien zeigen, dass sich in Deutschland im Jahr durchschnittlich bis zu zehn Millionen Tonnen…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
301
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Klimaschutz in Deutschland bis 2030

Endbericht zum Forschungsvorhaben Politikszenarien III


Gemessen an dem von der Bundesregierung im Rahmen des europäischen „burden sharing“ verpflichtend zugesicherten Ziel, die Treibhausgasemissionen bis zur ersten Kyoto- Verpflichtungsperiode um 21 % bezogen auf das „gemischte“ Basisjahr 1990/1995 zu reduzieren, können die Wirkungen der von der Bundesregierung seit 1998 ergriffenen Maßnahmen durchaus als beachtlich bezeichnet werden. So dürften die T…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
527
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
126
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Climate Technology and Energy Efficiency - From "Best Practice" Experiences to Policy Diffusion

- Seminar Proceedings -


- The biomass ordinance was able to stimulate the bioenergy market in a very short period of time. - The effectiveness of the ordinance in combination with the Renewable Energy Sources Act in general is evident and without doubt. - The trend towards bigger plants in the case of demolition wood will have to be examined thoroughly. - Reported problems and restraints are mainly related to the permiss…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
226
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76
Chemikalien, Gesundheit

Studie zum Verlauf und zur Prognose des MCS-Syndroms

- Erweiterung der Basisstichprobe und Nachuntersuchung -

Anlagenband zum Abschlussbericht

Mit der Nacherhebung sollen möglichst alle 234 Patienten der Kernstichprobe erreicht und befragt werden. Jedes Zentrum kümmert sich um die Befragung der Patientn, die es zur KSP beigesteuert hat. Um die Ausfallquote niedrig zu halten, wird vor der telefonischen Kontaktaufnahme  ein Ankündigungsschreiben an die zuletzt bekannte Adresse der Patienten gesendet.weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
252
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
92
Klima | Energie, Verkehr

The possibility of introducing a kerosene tax on domestic flights in Germany


The subject of this legal opinion is the permissibility of introducing taxation of aviation gasoline used on domestic flights. Currently, aviation gasoline intended for use in commercial aviation is exempt from mineral oil tax pursuant to Section 4 I No. 3) of the Mineral Oil Tax Act, with the result that air transport has a clear tax advantage over other modes of transport. Whereas in the past Co…weiterlesen

Seitenzahl
110
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
172