Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Publikation:Analysis and Strategic Management of Nanoproducts with Regard to their Sustainability Potential - Nano-Sustainability Check - Final report - Sponsored by the Federal Ministry for the Environment, Environmental Protection and Nuclear Safety
Chemikalien

Analysis and Strategic Management of Nanoproducts with Regard to their Sustainability Potential

Nano-Sustainability Check

- Final report -

As part of the current debate on the opportunities and risks of nanotechnological applica-tions, the debate on possible contributions to sustainable development is becoming increas-ingly controversial. It should rather be conducted on a more objective level. This objectifica-tion, however, can only be achieved on a case-specific basis, performing – as quantitatively as possible – a risk-and-benefi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
103
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
322
Publikation:Notwendigkeit und Ausgestaltungsmöglichkeiten eines Kapazitätsmechanismus für Deutschland - Zwischenbericht
Klima | Energie

Notwendigkeit und Ausgestaltungsmöglichkeiten eines Kapazitätsmechanismus für Deutschland

Zwischenbericht


Diese Kurzstudie für das Umweltbundesamt gibt eine Übersicht der aktuell diskutierten Ausgestaltungsvorschläge von Kapazitätsmechanismen und eine Bewertung der politisch relevanten Vorschläge hinsichtlich ihrer Zielerreichung und Marktwirkung. Aktuelle Herausforderungen des Strommarktes umfassen sowohl den Kernenergieausstieg als auch die Integration erneuerbarer Energien und die Vollendung des EU…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
290
Publikation:Forschungsprojekt OptiLAP - Evaluierung und Optimierung der Lärmaktionsplanung nach der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG - Arbeitspaket 2.1 - Analyse und Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit von Lärmkarten in der Öffentlichkeitsbeteili
Verkehr, Lärm

Forschungsprojekt OptiLAP - Evaluierung und Optimierung der Lärmaktionsplanung nach der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG

Arbeitspaket 2.1 - Analyse und Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit von Lärmkarten in der Öffentlichkeitsbeteiligung


Ziel dieser Studie ist es, die Defizite von strategischen Lärmkarten und Zusatzkarten für Straßenlärm sowohl formal als auch inhaltlich in Hinblick auf die Verwendung zur Öffentlichkeitsbeteiligung zu eruieren und Verbesserungsvorschläge für eine zielgruppen- und anwendungsfallorientierte Erstellung von Lärmkarten zu geben.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
62
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
235
Publikation:Carbon Footprint - Teilgutachten „Abbau von Hemmnissen zur Emissionsminderung“
Verkehr

Carbon Footprint – Teilgutachten „Abbau von Hemmnissen zur Emissionsminderung“


Ein Teilgutachten des Forschungsvorhabens zum „Carbon Footprint“ analysierte mit Hilfe einer Unternehmensbefragung die Hemmnisse, die einer Emissionsminderung durch Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf Schiene und Wasserwege entgegenstehen. Auf dieser Grundlage konnten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, anhand derer die Nutzung alternativer Verkehrsmittel gefördert…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
335
Publikation:Optimierung der Verwertung organischer Abfälle
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Optimierung der Verwertung organischer Abfälle


Die Bewertung des ökologischen Nutzens einer Kompostausbringung auf Ackerflächen war im Rahmen von Ökobilanzen bisher nur im Ansatz möglich. Mit dem Ziel, bislang nicht quantifi-zierbare Wirkungen der Kompostausbringung in der Landwirtschaft für die Ökobilanz aufzube-reiten und die Ergebnisse in die Ökobilanz zu integrieren, beinhaltete das Vorhaben drei Teil-aufgaben: 1. Wirkungsanalyse Boden - 2…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
133
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
383
Publikation:Steigerung von Akzeptanz und Einsatz mineralischer Sekundärrohstoffe unter Berücksichtigung schutzgutbezogener und anwendungsbezogener Anforderungen, des potenziellen, volkswirtschaftlichen Nutzens sowie branchenbezogener, ökonomischer Anre
Abfall | Ressourcen

Steigerung von Akzeptanz und Einsatz mineralischer Sekundärrohstoffe unter Berücksichtigung schutzgutbezogener und anwendungsbezogener Anforderungen,

des potenziellen, volkswirtschaftlichen Nutzens sowie branchenbezogener, ökonomischer Anreizinstrument


Durch die Verwertung mineralischer Abfälle im Wirtschaftskreislauf lassen sich große Mengen an Primärrohstoffen substituieren - derzeit werden jedoch nur etwa 60% zu Recycling-Baustoffen aufbereitet, welche vorwiegend im Straßen-, Wege- oder Landschaftsbau Verwendung finden. Einem umfassenden Einsatz im Hochbau über die Verwendung als Zuschlag bei der Betonherstellung steht aus technischer Sicht n…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
151
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
301
Wirtschaft | Konsum

Datenbank zur Analyse sicherheitsrelevanter Ereignisse (PC-SOL)


Das Umweltbundesamt hat für den Einsatz in Unternehmen/Organisationen eine formular-gesteuerte Datenbank (PC-SOL) entwickeln lassen, mit deren Hilfe sicherheitsrelevante Ereignisse aufgearbeitet und analysiert werden können. Die Datenbank führt während der Ereignisanalyse durch das Verfahren, archiviert und dokumentiert die Analysenergebnisse sicherheitsrelevanter Ereignisse, und kategorisiert die…weiterlesen

Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
74
Gesundheit

UMID 02/2012: Themenheft UV-Strahlung


Im Urlaub Sonne tanken: Schon der Gedanke daran hebt die Stimmung. Doch ein allzu sorgloser Umgang mit der Sonne kann unerwünschte gesundheitliche Konsequenzen haben. Fachleute erläutern, wie UV-Strahlung wirkt, klären über mögliche Risiken auf und zeigen, wie man Gesundheitsschäden vorbeugen kann.weiterlesen

Seitenzahl
80
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
352