Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Publikation:Rechtliche Instrumente zur Förderung des nachhaltigen Konsums - am Beispiel von Produkten
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Rechtliche Instrumente zur Förderung des nachhaltigen Konsums - am Beispiel von Produkten


Die durch immer kürzere Innovations- und Lebenszyklen von Gütern gekennzeichnete Kon-sumgesellschaft der Gegenwart bedingt global enorme Produkt- und Warenströme. Betrachtet man die heute vorherrschenden Konsummuster, so stehen die hierdurch verursachten Umweltprobleme im Widerspruch mit den Grundsätzen der ⁠Nachhaltigkeit⁠. Für das Ziel, eine nachhaltige Gesellschaft zu realisieren,…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
123
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
318
Publikation:Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2012 - Nationaler Inventarbericht zum Deutschen Treibhausgasinventar 1990 - 2010
Klima | Energie, Luft

Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2012

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen Treibhausgasinventar 1990 - 2010


Als Vertragsstaat der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (⁠UNFCCC⁠) ist Deutschland seit 1994 dazu verpflichtet, Inventare zu nationalen Treibhausgasemissionen zu erstellen, zu veröffentlichen und regelmäßig fortzuschreiben. Mit dem Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls im Februar 2005 ist die internationale Staatengemeinschaft erstmals verpflichtet, verbindliche Handlungsziel…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
841
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
472
Publikation:Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2012 - National Inventory Report for the German Greenhouse Gas Inventory 1990 - 2010
Klima | Energie, Luft

Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2012

National Inventory Report for the German Greenhouse Gas Inventory 1990 - 2010


As a Party to the United Nations Framework on Climate Change (⁠UNFCCC⁠), since 1994 Germany has been obliged to prepare, publish and regularly update national emission inventories of greenhouse gases. In February 2005, the Kyoto Protocol entered into force. As a result, for the first time ever the international community of nations is required to implement binding action objectives a…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
827
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
263
Cover von "Anpassung an den Klimawandel: Küstenschutz", Titelfoto: Strand mit einer Reihe senkrecht eingegrabener Stämme gegen Erosion
Klima | Energie, Wasser

Anpassung an den Klimawandel: Küstenschutz

Themenblatt

Der ⁠Klimawandel⁠ ist bereits spürbar – auch in Deutschland. Wie aber wirkt sich ein verändertes ⁠Klima⁠ auf den Küstenschutz aus? Welche Herausforderungen bringt ein Anstieg des Meeresspiegels mit sich? ⁠KomPass⁠ stellt in diesem Themenblatt das Wissen zu Risiken des Klimawandels für den Bereich „Küstenschutz“ zusammen und zeigt mögliche Maßnahmen zur Anp…weiterlesen

Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
313
Publikation:Ermittlung des Beitrages der Abfallwirtschaft zur Steigerung der Ressourcenproduktivität sowie des Anteils des Recyclings an der Wertschöpfung unter Darstellung der Verwertungs- und Beseitigungspfade des ressourcenrelevanten Abfallaufkommens
Abfall | Ressourcen

Ermittlung des Beitrages der Abfallwirtschaft zur Steigerung der Ressourcenproduktivität sowie des Anteils des Recyclings an der Wertschöpfung

unter Darstellung der Verwertungs- und Beseitigungspfade des ressourcenrelevanten Abfallaufkommens


Der Grad der Substitution von Primärrohstoffen durch Sekundärrohstoffe ist im Rohstoffproduktivitätsindikator der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie nicht explizit abgebildet. Die vorliegende Studie soll daher eine fortschreibbare Darstellung der Materialströme verwertbarer Abfälle entwickeln und damit eine Grundlage liefern, um den Beitrag der Abfallwirtschaft zur Rohstoffproduktivität quantifiz…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
222
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
491