Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5830 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Carbon Footprint und Treibhausgasneutralität von Produkten"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Carbon Footprint und Treibhausgasneutralität von Produkten

Allgemeines Vorgehen und Berücksichtigung in multikriteriellen Umweltzeichen wie dem Blauen Engel


Die Studie befasst sich mit der Frage, ob und wie perspektivisch eine noch stärkere Integration von treibhausgasbezogenen Aspekten in die Vergabekriterien von multikriteriellen Umweltzeichen wie dem Blauen Engel erfolgen kann und sollte.Der Bericht enthält eine Einführung in die Hintergründe, Konzeptionen und aktuellen Herausforderungen des Product Carbon Footprint (PCF), aktuellen internationalen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
166
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Cover des Factsheets "Advancing regional structural policy"
Economy | ConsumptionSustainability | Strategies | International matters

Advancing regional structural policy

Demands and starting points for an ecologically sustainable, forward-looking and transformative structural policy


This policy paper addresses the question of why and how regional structural policy should be further developed in the face of far-reaching ecological challenges. In the focus of this policy paper are three principles: ecological sustainability, anticipation and transformation. This policy paper focusses on the German national funding system (GFS). To date, only some of the programmes in the GFS ha…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
4
Cover des Berichts "Stadt und Land: Gleichwertige Lebensverhältnisse unter Ausgestaltung nachhaltiger Raumbeziehungen"
Klima | Energie, Luft, Boden | Fläche, Verkehr, Lärm, Abfall | Ressourcen, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Stadt und Land: Gleichwertige Lebensverhältnisse unter Ausgestaltung nachhaltiger Raumbeziehungen


Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse ist im Grundgesetz verankert und wird bisher primär aus sozioökonomischer Sicht bewertet. Allerdings spielt die Umwelt eine große Rolle für das menschliche Wohlbefinden. Zum Beispiel durch den Zugang zu und die Verfügbarkeit von Freiflächen und das Vorhandensein von grün-blauen Infrastrukturen sowie die Qualität von Boden, Luft und Wasser. Die Dispar…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
337
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
4
Cover des Berichts "Wirksamkeit von Biodiversitätsflächen(typen) zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln in Raumkulturen"
Chemikalien, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Wirksamkeit von Biodiversitätsflächen(typen) zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln in Raumkulturen


Pflanzenschutzmitteln (PSM) werden zur Bekämpfung bestimmter Schadorganismen oder Krankheiten, die ein Risiko für den Ertrag der Kulturpflanze darstellen, eingesetzt. Häufig wird dabei jedoch auch ein breites Spektrum von Nichtzielorganismen getötet oder geschädigt. Nicht nur die Anwendungsfläche, sondern auch angrenzende, unbehandelte Flächen können von PSM-Auswirkungen betroffen sein. Ein ausrei…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
7
bearbeiteter Ackerboden
Klima | Energie, Boden | Fläche

Der Boden als Kohlenstoffspeicher und Kohlenstoffsenke

Empfehlungen der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU)


Anhand von sechs konkreten Empfehlungen verdeutlicht die KBU, auf welchen Ebenen und in welcher Form die Funktionen des Bodens als Kohlenstoffspeicher und als potenzielle Kohlenstoffsenke gestärkt werden können. Nicht nur laufende Gesetzgebungsverfahren und das Aktionsprogramm natürlicher ⁠Klimaschutz⁠ (ANK) werden angesprochen, sondern auch konkrete praktische Maßnahmen wie ein geei…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
12
Cover des Berichts "Weiterentwicklung der EG-EMAS-Verordnung und deren nationaler Umsetzung"
Wirtschaft | Konsum

Weiterentwicklung der EG-EMAS-Verordnung und deren nationaler Umsetzung


Der Bericht fasst die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens zusammen, mit dem Vorschläge zur Novellierung der ⁠EMAS⁠-Verordnung erprobt und analysiert wurden. Anknüpfungspunkt war die bis 2019 erfolgte EMAS-Novelle. Aufbauend auf einer zielgruppenspezifischen Analyse der davon ausgehenden Auswirkungen wurde im Rahmen des Vorhabens das sogenannte Multisite-Verfahren erprobt und evaluie…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
7
Cover des Factsheets "Reducing environmental exposure to biocides through drift during application"
Chemikalien, Boden | Fläche, Wasser

Reducing environmental exposure to biocides through drift during application

Summary of two research projects on machinery for the application of biocides


From an environmental point of view, drift of biocidal products to non-target areas should be minimised as far as possible to reduce environmental exposure. Two research projects were commissioned by ⁠UBA⁠ to elaborate on possibilities to reduce drift to non-target areas during outdoor applications of biocidal products and to derive drift values for the exposure assessment of biocida…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
9
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
12
Cover of report "Reduction of environmental impact of biocides"
Chemikalien, Boden | Fläche, Wasser

Reduction of environmental impact of biocides

Practical study of drift of biocide application equipment and development of drift mitigation measures


Within this project, large-scale drift measurements of biocidal applications with a high drift potential were carried out to evaluate the environmental impact and potential risk mitigation in more detail. These applications included, for example, the control of the oak processionary moth, the control of flying and crawling insects and the removal of algae on terraces and paths. Based on the result…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
174
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
10