Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Gesundheit

UMID 01/2005


Die Themen in diesem Heft sind u.a.:Ökologische GerechtigkeitUnfälle beim Umgang mit Akkumulatoren und RauchharzentfernerRadon in Wohnungen ist wichtigster Umweltrisikofaktor für Lungenkrebsweiterlesen

Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
34
Verkehr

Qualitätsziele und Indikatoren für eine nachhaltige Mobilität

Anwenderleitfaden


Nachhaltige Verkehrsentwicklungsplanung orientiert sich an Qualitätszielen, die langfristig ausgerichtet sind und zusammen genommen eine ganzheitliche – hier: auf Mobilität und Verkehr bezogene – Vision von einer Stadt oder Gemeinde beschreiben. Qualitätsziele werden so genannt, weil sie Qualitätsanforderungen an die künftige Entwicklung stellen. Sie definieren einen erwünschten Endzustand, der mi…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
53
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
234
Verkehr

Quality Targets and Indicators for Sustainable Mobility

User Guide


Sustainable transport development planning is keyed to quality targets of a long-term nature which together describe a holistic vision – in this case relating to mobility and transport – of a city or community. Quality targets have this name because they set out quality requirements for future development. They define a desired final situation that can be characterised by the term “sustainable mob…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
53
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
193
Verkehr

Kommunale Agenda 21

Ziele und Indikatoren einer nachhaltigen Mobilität: Anwendung in der Praxis


In Zusammenarbeit mit ausgewaehlten Modellkommunen, die bereits Aktivitaeten zur Agenda 21 entfaltet haben, sollen die verkehrsspezifischen Aktivitaeten mit Umweltrelevanz aufgearbeitet werden. Ziel ist die Entwicklung und Erprobung von Umweltqualitaetszielen und Strategien fuer eine nachhaltige Entwicklung.weiterlesen

Reihe
Berichte
Seitenzahl
155
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
199
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Jahresbericht 2005 des Umweltbundesamtes


Die weltweiten ökologischen und ökonomischen Herausforderungen erfordern neues Denken und innovative Strategien. Das gilt auch für die Umweltpolitik. Was würde voraussichtlich mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen – auch in fernerer Zukunft – passieren, falls wir heute nichts Durchgreifendes für deren Erhalt täten?weiterlesen

Seitenzahl
123
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
216
Wasser

Leitlinie zur Methodenvalidierung


Unverzichtbare Grundlage zur Erfassung und Bewertung des Zustandes der Meeresumwelt im Rahmen nationaler und internationaler ⁠Monitoring⁠-Programme sind die Richtigkeit bzw. Vergleichbarkeit der erhobenen Daten. Dies kann nur durch die Einrichtung eines internen Qualitätsmanagementsystems in jedem beteiligten Labor gewährleistet werden. Wichtiger Bestandteil eines solchen Systems ist…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
341
Coverbild des UBA-Berichtes "Daten zur Umwelt", Ausgabe 2005
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Daten zur Umwelt 2005

Der Zustand der Umwelt in Deutschland

Ausgabe 2005

Bei den „Daten zur Umwelt“ handelt es sich um eine ressort- und themenübergreifende Darstellung der in Deutschland erhobenen Umweltdaten mit langer Tradition. Die Ausgabe 2005 ist die achte seit dem ersten Erscheinen im Jahr 1984. Damals bekam der vom Waldsterben aufgeschreckte und durch „ferntransportierten“ Smog aus dem Osten geplagte Bundesbürger (West) eine Art Atlas an die Hand, in dem er mit…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
352
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
148
Verkehr

Modellvorhaben "Fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt"

Chancen des Fuß- und Radverkehrs als Beitrag zur Umweltentlastung


Fuß- und Radverkehr sind im innerörtlichen Verkehr die umweltschonendsten Verkehrsarten. Vielerorts sind fahrradfreundliche Konzepte vorhanden, Defizite gibt es jedoch in der Umsetzung. Demgegenüber hat der Fußverkehr in den bisher vorliegenden Forschungserkenntnissen, ebenso wie in der kommunalen Praxis, noch nicht den ihm gebührenden Stellenwert. (CD bestellen: i3 [dot] 1 [at] uba [dot] de)weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
289
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
441