Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Optimization of Precious Metals Recycling: Analysis of Exports of Used Vehicles and Used Electrical and Electronic Devices at Hamburg Port


In this study commissioned by the German Federal Environment Agency (Umweltbundesamt, ⁠UBA⁠), Öko-Institute - with expert advice by Umicore Precious Metals Refining - analysed the export of used vehicles and electrical and electronic goods from Germany. This latest research project is based on the former study “Materials Flow of Platinum Group Metals” [PGM 2005]. Herein it was stated…weiterlesen

Seitenzahl
15
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
231
Klima | Energie

Monitoring zur Wirkung der Biomasseverordnung

Endbericht


Erneuerbare Energien und insbesondere ⁠Biomasse⁠ gelten als Hoffnungsträger, wenn es um eine zukünftige umwelt- und klimaverträgliche Energieversorgung geht. Deshalb wird ihr verstärkter Einsatz in vielen nationalen Zielvorgaben gefordert, z.B. soll der Anteil der erneuerbaren Energien bei der ⁠Primärenergie⁠ von 2,1 % im Jahr 2000 auf 4,2 % in 2010 verdoppelt und entsp…weiterlesen

Seitenzahl
203
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
176
Abfall | Ressourcen

Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Anhang 7


Die Regularien zur Anwendung mineralischer Abfälle in Bauwerken sind bisher vor allem in der Mitteilung M 20 der Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA), den „Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Reststoffen/Abfällen – Technische Regeln“, festgehalten. Da diese allerdings keinen Rechtscharakter besitzen, ist die Einführung einer neuen, bundeseinheitlichen Regelung notwendi…weiterlesen

Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
190
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Safe Construction Products for Health and the Environment:

How much testing is necessary to implement the EC Construction Products Directive?


In the first generation of harmonised standards and approval guidelines in accordance with the framework of the construction products directive, no requirements were included for the fulfilment of Essential requirement no. 3 Hygiene, Health and Environment. These requirements shall be included in the revision of the standards, i.e., in the second generation. For this purpose, the European Commissi…weiterlesen

Reihe
Texte
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
246
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Impacts of seismic survey activities on whales and other marine biota

International Workshop, Dessau, September 6-7, 2006

Proceedings

The international “Workshop on the Impacts of Seismic Exploration Activities – particularly on whales and other biota” organised by the German Federal Environment Agency in Dessau, Germany, on 6 and 7 September 2006 brought together a wide expertise. All participants appreciated the intensive exchange of scientific information particularly concentrated on academic seismic surveys and the Antarctic…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
281
Wirtschaft | Konsum

BAT determination in selected industrial fields as a contribution to the fulfilment of the climate protection targets and further immission control legal requirements

Partial Project 02: German contribution to the Review of the Reference Document on Best Available Techniques in the Glass Manufacturing Industry


On behalf of the Federal Office for Environment Protection, the Research Association of the German Glass Industry (HVG) elaborated a German contribution to the revision of the BAT guideline for the glass industry beginning in 2007. The major objective of the project was to investigate and document by means of reference plants the best available techniques of the glass industry in the field of the…weiterlesen

Seitenzahl
137
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
229
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Building Products: Determining and avoiding pollutants and odours

Results from a research project

2nd, revised edition

This brochure highlights scientific investigations on building products, performed by the Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM) in co-operation with the Hermann Rietschel Institute of the Technical University of Berlin and commissioned by the Federal Environment Agency (⁠UBA⁠). In the “Environmental and Health Provisions for Building Products – Determination and…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
104
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
326
Cover Konsequenzen der neuen WHO-Trinkwasserleitlinien
Wasser

Konsequenzen der neuen WHO-Trinkwasserleitlinien für die EG-Trinkwasserrichtlinie und die Trinkwasserhygiene in Deutschland


Mit der in 2004 veröffentlichten dritten Ausgabe ihrer Leitlinien für Trinkwasserqualität (Guidelines for Drinking-water Quality) nimmt die Weltgesundheitsorganisation (⁠WHO⁠) eine Neuorientierung vor. Mit dem durch die Leitlinien eingeführten Rahmenkonzept für Sicheres Trinkwasser(Framework for Safe Drinking Water) (Abbildung 1.1) wechselt ihr Fokus von einer Überbetonung der Produk…weiterlesen

Seitenzahl
43
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
247