Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Chemikalien, Gesundheit

Ratgeber: Duftstoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln

Faltblatt

Duftstoffe in Wasch-, Pflege- und Reinigungsmitteln werden zugesetzt, um dem Anwender auch durch einen angenehmen Duft ein Gefühl von Sauberkeit und Frische zu vermitteln. Über die Wirkungen von Duftstoffen auf Gesundheit und Umwelt ist aber bisher vergleichsweise wenig bekannt. Bekannt ist, dass manche Duftstoffe Kontaktallergien oder andere Unverträglichkeiten auslösen können.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
263
Boden | Fläche, Landwirtschaft, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Posterserie Naturschutz beginnt vor der Haustür

Poster: Einkauf mit dem Umweltzeichen + Poster: Abfallverwertung mit der Natur + Poster: Bausteine des naturnahen Gartens


Die Posterserie besteht aus 3 Postern.Bitte beachten Sie, dass pro Bestellung maximal fünf Serien abgegeben werden können. Bitte bestellen Sie über unser Bestellformular.weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
716
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Grundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten zur Ressourcenschonung


Im Zentrum einer dritten industriellen Revolution sollte mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung die Ressourcen- und Energieeffizienz stehen. Diese Studie zeigt Wege zur Optimierung des rechtlichen Instrumentariums zur Schonung der natürlichen Ressourcen auf. Leitbilder hierfür sind neben der Reduzierung des Ressourceneinsatzes vor allem die Steigerung der Ressourceneffizienz. Ansatzpunkte sin…weiterlesen

Reihe
Berichte
Seitenzahl
176
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
321
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umwelterklärung 2007 für den Dienstsitz Dessau des Umweltbundesamtes

Der Zukunft verpflichtet - ein Zeichen setzen


Das Umweltmanagementsystem im Umweltbundesamt hat sich bewährt. Die Standorte am Berliner Bismarckplatz und in Langen sind bereits seit vielen Jahren nach ⁠EMAS⁠ validiert. Das damit verbun-dene Engagement zum betrieblichen Umweltschutz ist gleichwohl nicht auf diese Standorte be-schränkt. Folgerichtig haben wir die positiven Erfahrungen mit dem Umweltmanagementsystem im ⁠UBA…weiterlesen

Reihe
Umweltmanagement im Umweltbundesamt
Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
173
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umwelterklärung 2007 für den Standort Berlin-Marienfelde des Umweltbundesamtes

Der Zukunft verpflichtet - ein Zeichen setzen


Das Umweltmanagementsystem im Umweltbundesamt hat sich bewährt. Die Standorte am Berliner Bismarckplatz und in Langen sind bereits seit vielen Jahren nach ⁠EMAS⁠ validiert. Das damit verbundene Engagement zum betrieblichen Umweltschutz ist gleichwohl nicht auf diese Standorte beschränkt. Folgerichtig haben wir die positiven Erfahrungen mit dem Umweltmanagementsystem im ⁠UBA…weiterlesen

Reihe
Umweltmanagement im Umweltbundesamt
Seitenzahl
50
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
202
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Minderung der Umweltbelastungen im Schienenverkehr durch emissionsabhängige Trassenpreise

Rechtsgutachten


Die Lärm- und Schadstoffemissionen des Verkehrs haben sich zu einem der zentralen Umweltprobleme in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt. Jahr für Jahr werden immer mehr Menschen durch Verkehrsemissionen in erheblichem Umfang belastet. Ursache hierfür sind unter anderem das stetig steigende ⁠Verkehrsaufkommen⁠ und die daraus folgenden steigenden Emissionen. Einen signifikanten A…weiterlesen

Seitenzahl
79
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
321
Klima | Energie

Neue Ergebnisse zu regionalen Klimaänderungen

Das statistische Regionalisierungsmodell WETTREG


Der ⁠Klimawandel⁠ ist keine ferne Zukunft mehr, er findet bereits statt – weltweit, in Europa und auch in Deutschland. So beobachten wir eine Zunahme extremer Wetterereignisse wie Hitzeperioden und Überschwemmungen. Das Elbe-Hochwasser von 2002 beispielsweise verursachte in Deutschland Schäden von über 9 Milliarden Euro und forderte zudem 18 Menschenleben. Bekannt sind auch die Gegen…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
243