Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

IETZE & EBER-HARD

Posterserie Nachhaltige Entwicklung

Für Kinder und Jugendliche

Das Umweltbundesamt bietet Schulklassen, Lehrkräften, Jugendgruppen, Umweltverbänden und anderen seine Poster-Serie zur Nachhaltigen Entwicklung an. Die Poster-Serie informiert über wichtige und interessante Themen mit dem Schwerpunkt ⁠Nachhaltigkeit⁠, wie Verkehr, Konsumgewohnheiten, Energieverbrauch und Textilien. Sie berichtet außerdem von weltweiten Jugendprojekten im Bereich der…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
15
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
70
Chemikalien, Gesundheit, Lärm

Wie Schadstoffe und Lärm die Gesundheit unserer Kinder belasten

Erste Ergebnisse aus dem Kinder-Umwelt-Survey des Umweltbundesamtes


Der Kinder-Umwelt-Survey ist der erste in Europa. Er liefert wichtige Erkenntnisse über die Umweltbelastung von Kindern und über künftige Herausforderungen zur Bewertung gesundheitsrelevanter Umweltbelastungen so wie zur Gewährleistung eines gerechten Zugangs zu einer sauberen Umwelt für alle in Deutschland lebenden Kinder. Das ⁠UBA⁠ wird die Daten weiter auswerten und die Ergebnisse…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
9
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
361
Klima | Energie

Potenziale und Erfordernisse der Stromkennzeichnung


Die Stromkennzeichnung ist ein Instrument zur Steigerung der Markttransparenz im Strommarkt. Zugleich dient sie dazu, die Verbraucher über wichtige Charakteristika der Prozesse „hinter der Steckdose“ zu informieren. Gemäß den Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes müssen alle Lieferanten von Strom an Endverbraucher ihren Kunden Informationen zu den zur Stromerzeugung eingesetzten Energieträg…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
147
Wasser

Harmonisierung und Qualitätssicherung im Marinen Monitoring


Zur Sicherstellung der Vergleichbarkeit der im Rahmen der Meeresüberwachung gewonnenen ⁠Monitoring⁠-Daten ist eine Harmonisierung und die Qualitätssicherung der eingesetzten Untersuchungsverfahren zwingend erforderlich. Speziell für die Probenahme von Meerwasser, die in der Regel vom Schiff aus erfolgt und die für das deutsche Meeresmonitoring von den Einrichtungen im Bund/Länder-Mes…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
164
Klima | Energie

Neuentwicklung von regional hoch aufgelösten Wetterlagen für Deutschland und Bereitstellung regionaler Klimaszenarios auf der Basis von globalen Klimasimulationen mit dem Regionalisierungsmodell WETTREG

auf der Basis von globalen Klimasimulationen mit EECHAM5/MPI-OM T63L31 2010 bis 2100 für die SRESSzenarios B1, A1B und A2

Endbericht

Mit dem WETTREG-Verfahren wurde im Rahmen des Vorhabens eine statistische Methode entwickelt, die, basierend auf den ⁠IPCC⁠-Szenariorechnungen des ECHAM5-Modells bis zum Jahr 2100, Einblicke in regionale Klimaänderungen ermöglicht. Zudem wurde eine Methode entwickelt, mit der auf einheitliche Weise WETTREG-Resultate für ganz Deutschland erstellt werden können. Dieser Endbericht stell…weiterlesen

Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
324
Abfall | Ressourcen

Leitfaden Monitoring zur Handhabung des Monitorings der Elektrogeräteentsorgung durch Betreiber von Erstbehandlungsanlagen nach § 11 (3) ElektroG

Dieser Leitfaden ist Bestandteil des Zwischenberichtes zu Teil 2 des UBA-Forschungsvorhabens FKZ 206 31 300


Im Leitfaden wird nur eine Stufe von Folgebehandlungsanlagen betrachtet, da weitere Stufen in analoger Form zu dokumentieren sind.  Zu unterscheiden ist zwischen der Monitoringdokumentation und -kumulierung und Bereitstellung von Informationen (Mengenmeldungen, Zuordnung von Verfahrenswegen, Gerätezuordnung etc.) und der Nachweisführung (Wiegescheine, Begleitscheinverfahren, Registerpflichten, Anl…weiterlesen

Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
310