
Nr.: 2/2020UBA aktuell
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Coronavirus-Krise ist eine große Herausforderung für Deutschland. Aber kein Grund, in Sachen Klimakrise nachzulassen. Die Folgen des Klimawandels mögen wegen der langsameren Entwicklung weniger offensichtlich sein, könnten die Weltbevölkerung aber auf Dauer weitaus härter treffen. Deutschlands Treibhausgas-Ausstoß sank 2019 zwar, aber es bleibt noch viel zu tun, wie unser Schwerpunktbeitrag in diesem Newsletter zeigt. Auch viele weitere Daten finden Sie in dieser Ausgabe, etwa zur Entwicklung der erneuerbaren Energien, der Luftschadstoff-Emissionen und des Wirtschaftsfaktors Umweltschutz in Deutschland. Und wir gehen darauf ein, welchen Einfluss die Corona-Krise auf die Umwelt hat und welche Hygienetipps zuhause Gesundheit und Umwelt schützen. Lesen Sie auch das persönliche Statement unseres Präsidenten Dirk Messner zu den Risiken und Chancen im Umgang mit der Corona-Krise.
Interessante Lektüre und alles Gute für Ihre Gesundheit wünscht
Ihre Pressestelle des Umweltbundesamtes