Suchen

EMW

Verkehr

Rückschau auf das EMW-Netzwerktreffen 2021 in Essen

Gruppenbild

Zum diesjährigen Netzwerktreffen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2021 am 11. und 12. November empfing uns die Stadt Essen im UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Es hat großen Spaß gemacht, sich nach so langer Zeit persönlich zur EMW und zu Themen rund um nachhaltige Mobilität auszutauschen, Neues zu erfahren und selbst aktiv zu werden. Was genau geschah, erfahren Sie hier. weiterlesen

Verkehr

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2021 schreibt Geschichte

Zwei folierte Busse mit den Gewinnerbildern des Schulmalwettbewerbs zur EMW

Mit einer neuen Rekordbeteiligung setzte die diesjährige EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) vom 16. bis 22.September 2021 ein deutliches Zeichen für eine gesunde, aktive, sichere und klimafreundliche Mobilität. Fast 3.200 Kommunen aus 53 Ländern haben mit vielfältigen Aktionen und Maßnahmen gezeigt, wie Bürger*innen vor Ort nachhaltig – und damit gesünder und sicherer – unterwegs sein können. weiterlesen

Verkehr

Vormerken und anmelden: EMW-Netzwerktreffen 2021 in Essen

Ein Fähnchen steckt auf der Deutschlandkarte in der Stadt Essen

Am 11./12. November 2021 findet an zwei halben Tagen das nächste Netzwerktreffen zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) statt. Diesmal sind wir in der Metropolregion Rhein-Ruhr, in der Stadt Essen, zu Gast und hoffen, dieses Treffen wieder als Präsenzveranstaltung durchführen zu können. Ab sofort können Sie sich anmelden. weiterlesen

Verkehr

Nachlese: Drittes EMW-Online-Seminar – Materialien & Aktionsideen

Die drei Mitglieder der Nationalen Koordinierungsstelle sitzen im UBA-Dessau für das Online-Seminar

Die dritte Veranstaltung in unserer Online-Seminar-Reihe zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄSWOCHE (EMW) am 10.08.2021 befasste sich zum einen mit den EMW-Materialien der Nationalen Koordinierungsstelle zum anderen mit EMW-Aktionsideen. So wurden einen guten Monat vor dem Start der diesjährigen europaweiten Kampagne nochmal für eine Teilnahme geworben und Anregungen für die Planung der EMW vor Ort gegeben. weiterlesen

Verkehr

EMW-Umfrage 2021: Ergebnisse und Auswertung

EMW-Maskottchen fährt Fahrrad und sagt EMW-Umfrage 2021 - Auswertung

Wir bedanken uns bei allen, die an der Umfrage der Nationalen Koordinierungsstelle zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2021 teilgenommen haben. Die Antworten ergeben ein gutes Meinungsbild zur EMW allgemein, der Teilnahme und Umsetzung vor Ort sowie zu unserer eigenen Arbeit. Nach Auswertung aller Daten möchten wir nun unsere Erkenntnisse und Schlussfolgerungen mit Ihnen und dem EMW-Netzwerk teilen. weiterlesen

Verkehr

Tipp: UBA-Fachtagung zu Quartiers- und Stadtteilmobilität

Kinder spielen auf der Straße in einem Wohngebiet

Zur „Nachhaltigen Stadtmobilität auf Quartiers- und Stadtteilebene“ richtet das Umweltbundesamt gemeinsam mit der Hochschule Bochum am 9./10. September 2021 in Bochum und online eine Fachveranstaltung aus. Die Ergebnisse der Modellprojekte aus Aachen, Kiel, Köln und Leipzig zur Stärkung der aktiven Mobilität, die hier vorgestellt werden, könnten für Kommunen des EMW-Netzwerkes interessant sein. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

Erster europäischer Masterplan für den Radverkehr verabschiedet

Eine Fahrradampel

Auf der Konferenz des Pan-Europäischen Programms für Verkehr, Gesundheit und Umwelt (THE PEP) beschlossen europäische Minister*innen für Verkehr, Gesundheit und Umwelt den ersten Masterplan zur Förderung des Radverkehrs. Das klare Bekenntnis aus 41 Ländern ist ein enormer Schub für die Radverkehrsförderung. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sprach sich für einen starken Radverkehr aus. weiterlesen

Verkehr

Nachlese zum EMW-Online-Seminar zum bundesweiten EMW-Wettbewerb

Foto vom Netzwerktreffen

Nachdem das Format der Online-Seminare so gut bei der deutschen Community der EUROPÄISCHEN MOBILITÄSWOCHE (EMW) angekommen war, fand am 08. 06.2021 das zweite Seminar mit rund 40 Teilnehmenden statt. Das kompakte 1,5- stündige virtuelle Treffen widmete sich diesmal dem ersten bundesweiten EMW-Wettbewerb und gab einen Einblick in die beeindruckende Arbeit von Lilienthal und Mönchengladbach. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt