Suchen

PAK

Wie geht es der Umwelt?

News zum Thema Luft, Verkehr und Wasser

Scrubber-Abwasser: Einleitverbote zum Schutz der Meere empfohlen

Fünf Labor-Flaschen mit unterschiedlich gefärbter Flüssigkeit von durchsichtig bis braun-schwarz

Das Umweltbundesamt hat die Auswirkungen der Abwassereinleitungen aus Abgasreinigungsanlagen von Seeschiffen (Scrubber) auf die Meeresumwelt untersuchen lassen. Das Scrubber-Abwasser enthält Schadstoffe wie Schwermetalle und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, seine Einleitung in die Meere wird als äußerst bedenklich eingestuft. Einleitverbote – mindestens regional – werden empfohlen. weiterlesen

Luft

Benzo(a)pyren im Feinstaub

Kaminofen mit Feuer und Brennholzkorb

Benzo(a)pyren ist ein Polyzyklischer Aromatischer Kohlenwasserstoff (PAK). Über die Atemluft aufgenommen wirkt es krebserregend. In der Luft wird Benzo(a)pyren partikelgebunden bestimmt und gilt als Leitsubstanz für andere PAKs. weiterlesen

Chemikalien

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

Beispielhaft für PAK hier die Strukturformel von Naphthalin

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (kurz PAK oder PAH) von englisch Polycyclic Aromatic Hydrocarbons) stellen eine große chemische Gruppe dar, man geht von 10.000 Verbindungen aus. PAK bestehen aus mehrgliedrigen Ringen aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen (meist Benzolringen), die über gemeinsame Seiten miteinander verbunden sind. Kleinste Verbindungen haben zwei R… weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

REACH-Kandidatenliste erweitert, Änderung für Bisphenol A

Formel von Bisphenol A

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat am 15.1.2018 die REACH-Kandidatenliste um sieben besonders besorgniserregende Stoffe erweitert und den Eintrag für Bisphenol A (BPA) aktualisiert. BPA ist nun zusätzlich zu seinen reproduktionstoxischen Wirkungen als besonders besorgniserregend wegen seiner schädlichen Wirkungen auf das Hormonsystem von Menschen und Umweltorganismen identifiziert. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt