Suchen

Pflanzenschutzmittel

Chemikalien

Typische Fehlanwendungen von Pflanzenschutzmitteln im Hobbygarten

Entleerung eines Pflanzenschutzmittels über einem Gully mti einem roten Verbotszeichen darüber

Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für Pflanzenschutzmittel werden Nutzen und Risiken für Umwelt und Gesundheit gegeneinander abgewogen. Für den Hobbygarten zugelassen wird ein Mittel nur, wenn die Auswirkungen von den Prüfbehörden als vertretbar bewertet wurden. Voraussetzung ist natürlich ein ordnungsgemäßer Einsatz. Bei Fehlanwendungen können unvertretbare Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen we… weiterlesen

Chemikalien

Rechtliches zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Hobbygarten

Kennzeichnung „Eignung für nicht berufliche Anwender“ auf einer Verpackung

Im Hobbygarten dürfen nur Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden, die für nicht-berufliche Anwender zugelassen und entsprechend gekennzeichnet sind. Maßnahmen wie die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln von geringer Giftigkeit, gebrauchsfertige Anwendungsformen und Begrenzungen der Größe von Behältern oder Verpackungen sollen dazu beitragen, Risiken für Mensch, Tier und Umwelt gering zu halten.D… weiterlesen

Boden | Fläche

Stoffe in Böden

Foto v. Böden im Glas.

Schadstoffe sind in Böden allgegenwärtig. Sie stammen aus natürlichen Quellen, aus Industrie, Landwirtschaft, Verkehr und privaten Haushalten. Wenn sie sich im Boden anreichern und von dort ins Grundwasser gelangen oder von Pflanzen aufgenommen werden, können sie zum Risiko für Mensch und Umwelt werden. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien und Landwirtschaft

Pflanzenschutzmittel gefährden Feldvögel

Lerche

In Deutschland und europaweit nehmen die Bestände vieler für Ackerbaulandschaften typischer Vögel und Säuger stark ab. Eine neue Studie des UBA belegt, dass der großflächige Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Intensivlandwirtschaft insbesondere Feldvogelarten die Nahrungsgrundlage entzieht. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt