Suchen

Ressourcenschonung

News zum Thema Abfall | Ressourcen und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Ein Vertrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz

Schaufelradbagger in einem Bergbaugebiet.

Ressourcenschutz und -effizienz sind eine ökologische, ökonomische und soziale Notwendigkeit. Eine Studie im Auftrag des UBA analysiert, wie internationale Prozesse und Verträge dazu beitragen können, abiotische Ressourcen wie Sand oder Holz effizienter zu nutzen. Es werden Vorschläge entwickelt, die einen völkerrechtlichen Vertrag zum effizienten Umgang mit Ressourcen vorbereiten sollen. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Ressourcenkommission am UBA in der dritten Berufungsperiode

Bagger bei der Arbeit im Tagebau

In einer ersten Sitzung am 25. Mai 2021 hat sich die neu zusammengesetzte Ressourcenkommission am Umweltbundesamt für die Berufungsperiode 2021 bis 2024 konstituiert. Die Ressourcenkommission besteht aus 18 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft, welche vom Präsidenten des UBA persönlich berufen wurden. weiterlesen

Abfall | Ressourcen

Faktor X

"Faktor X" steht für eine intelligente, effiziente und umweltschonende Nutzung von natürlichen Ressourcen (z. B. Rohstoffe, Wasser, Land). Die Steigerung der Ressourceneffizienz um einen Faktor X ist wichtiges Element einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung. weiterlesen

Abfall | Ressourcen

Internationale Strategien und Programme

Fahnenmasten mit Fahnen vor einem Hochhaus

Die globale Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen und die damit verbundenen Umweltwirkungen haben in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen. Materialien wie z. B. Metalle und Biomasse spielen eine Schlüsselrolle für den Umbau hin zu einer treibhausgasneutralen Wirtschaft. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Kommunen können Ressourceneffizienz steigern

Mann repariert ein Smartphone

Kommunen haben ein hohes Potenzial für ressourceneffizientes Handeln: kommunale Akteure in der Wirtschaftsförderung, den Fachämtern sowie den Infrastrukturdienstleistern für Energie, Wasser und Abfall können zur Steigerung der Ressourceneffizienz beitragen. Eine Servicestelle könnte die Kommunen hierbei unterstützen. Das zeigt das Projekt „KommRess“ im Auftrag des Umweltbundesamtes. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Wie umweltfreundlich ist klimafreundlicher Konsum?

auf einem hölzernen Wegweiser im Wald stehen die Worte Klimaschutz, Ressourcenschutz und Umweltschutz

Heizbedarf, Auto- und Flugreisen sowie Fleischkonsum beeinflussen den persönlichen CO2-Fußabdruck sehr stark. Aber sind diese „Big Points“ eines klimafreundlichen auch die eines umweltfreundlichen Konsums? Eines Konsums also, der auch Umweltaspekte wie Material- und Wasserverbrauch, Flächenbedarf oder die Biodiversität berücksichtigt? Eine neue UBA-Studie bejaht diese Frage für die meisten Fälle. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt