Suchen

Ressourcenschonung

News zum Thema Abfall | Ressourcen

„EDIT Value“ hilft Unternehmen beim Ressourcensparen

blaugrünes Piktogramm eines schweizer Taschenmessers, aus dem eine Schere, ein Blatt, ein Zahnrad, ein tropfender Wasserhahn und "CO2" als Werkzeuge herausgezogen sind

Mit einem kostenlosen Baukasten aus Checklisten, Fragenkatalogen, Anleitungen und Rechenhilfen können kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden Gewerbes ab sofort einfacher ermitteln, wo und wie sie am effektivsten ihre Ressourceneffizienz steigern können. Das spart Geld für Material, Energie und Wasser und schont die Umwelt. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Europäisches und Nationales Ressourcenforum: Konferenz-Rückblick

Ein gefällter Baumstamm

Designer, Verbraucher, Produzenten, Transporteure – alle müssen an einem Strang ziehen, um zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen beizutragen. Ressourceneffizienz alleine reicht dabei nicht aus. Neben freiwilligen Maßnahmen müssen verbindliche Vorgaben gemacht werden. So UBA-Fachbereichsleiter Dr. Harry Lehmann in seinem Schlusswort zu den beiden Konferenzen ERF und NRF 2014. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Für künftige Generationen: Untergrund umweltverträglich nutzen

Blick in einen Untertagestollen mit Transportlore auf Schienen

Rohstoffabbau, Grundwasserentnahme zur Trinkwassergewinnung, Energiespeicher, Lagerung von Abfällen, Geothermie und die weiterhin denkbare Speicherung von Kohlendioxid (CCS) – die Nutzungsansprüche an den Untergrund nehmen zu. Um Nutzungskonflikte zu lösen und die Umwelt möglichst wenig zu belasten, brauchen wir auch für den Untergrund Raumordnung und ein damit harmonisiertes Bergrecht. weiterlesen

Abfall | Ressourcen

Abiotische Rohstoffe schonend gewinnen

LKW und Bagger beim Abbau abiotischer Rohstoffe

Weltweit werden Jahr für Jahr mehr abiotische Rohstoffe aus der Natur entnommen. Sie werden zu Rohmaterial aufbereitet und verarbeitet, um den stetig steigenden Bedarf der Weltwirtschaft zu stillen. Dieser Trend verschärft die globalen Umweltprobleme wie den Klimawandel, die Bodendegradation oder den Verlust an biologischer Vielfalt zunehmend in ökologisch sensiblen Gebieten. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Ressourcenschutz besser rechtlich verankern

Rechtliche Regelungen

Um unsere natürlichen Ressourcen, wie Rohstoffe, fruchtbare Böden oder die biologische Vielfalt, besser zu schützen, ist auch das Umweltrecht gefragt. Wie ein eigenständiges Ressourcenschutzrecht des Bundes ausgestaltet sein könnte, sollte zunächst wissenschaftlich und dann politisch diskutiert werden. Das UBA stellt seinen Diskussionsvorschlag nun kompakt in einem Positionspapier vor. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt