Suchen

Ressourcenschonung

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Ressourcenschonung: Erfolgreiche Politik braucht richtigen Mix

Blick in eine Kupfermine

Mit natürlichen Ressourcen, wie Rohstoffen, Böden und Flächen, sparsam umzugehen, ist aus ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Sicht geboten. Damit eine Politik für mehr Ressourcenschonung erfolgreich ist, kommt es auf das Zusammenwirken aller Akteure und den richtigen Mix aus Instrumenten an. Ein UBA-Positionspapier macht konkrete Vorschläge. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Abbau feiner Quarzsande: Umweltinnovation erhöht Ausbeute

Anlage aus einem mehrstöckigen Metallgerüst mit Bottichen und Rohrleitungen, daneben ein Kran

Seit 1945 ging der Dörentrup Quarz GmbH & Co. KG in Niedersachsen beim Waschen des abgebauten Quarzsandes etwa ein Viertel des Materials verloren. Trotz „Stand der Technik“ nicht wieder aus dem Waschwasser separierbar, wurde die Feinfraktion als Sandschlemme in einer alten Grube abgelagert. Das Umweltinnovationsprogramm half nun, gut 25 Prozent daraus zurückzugewinnen. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Deutschlands Rohstofflager: Was steckt in Häusern, Straßen & Co?

ein Plattenbau wird abgerissen

Immer neue Rohstoffe abzubauen ist nicht nachhaltig. Das Ideal der Zukunft: eine geschlossene Kreislaufwirtschaft, in der viele Rohstoffe nicht mehr in Bergwerken oder Steinbrüchen, sondern per „Urban Mining“ aus ausgedienten Häusern, Leitungen, Autos und Geräten gewonnen werden. Welche und was für Mengen potenzieller Sekundärrohstoffe hier in Deutschland bereitstehen, erfasste eine UBA-Studie. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

„Ressourcenschonung“ in die Lehrpläne

ein junger Leerer und drei Schulkinder sind an einem Tisch in einem Klassenzimmer über Hefte gebeugt

Der nachhaltige und effiziente Umgang mit natürlichen Ressourcen sollte in die Lehrpläne aller Schultypen aufgenommen werde. Dafür hat sich UBA-Präsidentin Maria Krautzberger auf der Konferenz „Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-)Thema für alle!“ ausgesprochen. Denn Bildung ist der Schlüssel für die notwendige Transformation zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Wie kann Deutschland Ressourcen besser schonen? Reden Sie mit!

eine Frau steht in einer Fußgängerzone und hat viele Taschen von Einkäufen in Modegeschäften in der Hand und vor sich abgestellt

In Deutschland soll effizienter mit Rohstoffen wie Metallen, Mineralien oder den so genannten „seltenen Erden“ umgegangen werden, um die natürlichen Ressourcen zu schonen. Dafür will die Bunderegierung das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) fortschreiben. Noch bis zum 3. Juli können Sie mitdiskutieren und Ihre Ideen einbringen. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Trendbericht für eine vorausschauende Ressourcenpolitik

Blick durch ein Zielfernrohr auf den blauen Planeten Erde und Zahlenkolonnen aus Nullen und Einsen

Die Welt ist in einem Prozess der ständigen Veränderung und Weiterentwicklung – dazu gehören nicht nur die technologischen Fortschritte, sondern gerade auch Veränderungen in der Umwelt und in den politischen, sozialen und ökonomischen Systemen. Eine Fachbroschüre zeigt die Trends und Entwicklungen auf, die man für eine nachhaltige Ressourceneffizienzpolitik im Blick behalten sollte. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt