Suchen

Stickstoffdioxid

Luft

Umweltzonen in Deutschland

Straßenschild Umweltzone

Zum 04. Juni 2024 wurden die Umweltzonen Reutlingen, Tübingen, Ulm und Neu-Ulm aufgehoben. In Deutschland gibt es nunmehr 39 Umweltzonen. In allen Umweltzonen sind ausschließlich Fahrzeuge mit grüner Plakette zulässig. Wie funktioniert das System der Umweltzonen genau? Was haben Umweltzonen bisher bewirkt? Und wie könnte man sie weiterentwickeln? weiterlesen

Gesundheit

IRL2024 - A21

Disclaimer: Dieser Artikel ist ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Innenraumluft 2024" und spiegelt nicht die Meinung des Umweltbundesamtes wider. Für die Inhalte sind die genannten Autoren und Autorinnen verantwortlich.Autor*innenMiriam Chacón-Mateos1, Erika Remy2, Uta Liebers3,4, Frank Heimann5, Christian Witt3, Ulrich Vogt11University of Stuttgart, Department of Flue Gas Cleaning and Air Quali… weiterlesen

Luft

Spezifische Emissionsfaktoren für den deutschen Strommix

Die Tabelle zeigt Emissionsfaktoren für relevante Luftschadstoffe & Treibhausgase in g/kWh (für CO2 in kg/kWh), jeweils für die Jahre 1990, 2000 & 2021. Seit 1990 sind die Emissionsfaktoren der meisten Substanzen stark gesunken, Ausnahmen bilden Methan wo der Faktor sich verzehntfacht hat und NMVOC wo der Faktor leicht angestiegen ist.

Neben Kohlendioxid werden bei der Stromerzeugung noch eine Reihe weiterer Substanzen freigesetzt. Für bestimmte Jahre wird hier für die wichtigsten Luftschadstoffe und die weiteren Treibhausgase berechnet, wie hoch die Emissionen pro verbrauchter Kilowattstunde Strom des deutschen Strommixes sind. weiterlesen

Wie belastet die Landwirtschaft die Umwelt?

Beitrag der Landwirtschaft zu den Treibhausgas-Emissionen

Die Landwirtschaft in Deutschland trägt maßgeblich zur Emission klimaschädlicher Gase bei. Dafür verantwortlich sind vor allem Methan-Emissionen aus der Tierhaltung (Fermentation und Wirtschaftsdüngermanagement von Gülle und Festmist) sowie Lachgas-Emissionen aus landwirtschaftlich genutzten Böden als Folge der Stickstoffdüngung (mineralisch und organisch). weiterlesen

Wie geht es der Umwelt?

Stickstoffdioxid-Belastung

Die Jahresmittelwerte der Stickstoffdioxid-Belastung zeigen seit 1995 eine deutliche Abnahme. An einem Prozent der verkehrsnahen Stationen überschreiten die gemessenen Stickstoffdioxid-Konzentrationen den seit 2010 einzuhaltenden Grenzwert. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt