Suchen

Umweltinnovation

Wirtschaft | Konsum

Wirtschaft und Umwelt

Die derzeitige Wirtschaftsweise untergräbt unseren Wohlstand, weil sie die natürlichen Grundlagen des Wirtschaftens zerstört. Daher ist der Übergang zu einer Green Economy erforderlich, die in Einklang mit Natur und Umwelt steht. Das Umweltbundesamt arbeitet an der Umsetzung dieses Leitbilds. Es analysiert die vielfältigen Beziehungen zwischen Umweltschutz und wirtschaftlicher Entwicklung. weiterlesen

Das UBA

Fördern und beraten

Hände halten schützend Baumsetzling mit Erde

Wissenschaftsbasierte Politikberatung ist eine wichtige Säule der Arbeit des Umweltbundesamtes (UBA). Im Vordergrund steht dabei die Beratung des Bundesumweltministeriums sowie für einige Themen des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesgesundheitsministeriums. Grundlage für die Beratung sind Erkenntnisse aus der Forschung, Politikumsetzung und dem Gesetzesvollzug. Wichtige Prinzipien, an de… weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Förderrichtlinie des Umweltinnovationsprogramms novelliert

Industrieanlage mit Metall-Röhren

Für Unternehmen und andere Interessierte, die neue technologische Verfahren mit Umweltentlastungspotenzial erstmals großtechnisch umsetzen wollen, gelten neue Förderbedingungen. Die novellierte „Richtlinie zur Förderung von Investitionen mit Demonstrationscharakter zur Verminderung von Umweltbelastungen (Umweltinnovationsprogramm)“ des Bundesumweltministeriums ist im April 2023 in Kraft getreten. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Lagerhaltung von Holz geht mit 90 Prozent weniger Energie

Lagerhalle, auf dem Boden lagern Holzbretter, darüber eine automatische Krananlage

Rund 90 Prozent der bei der Lagerhaltung und Kommissionierung von Konstruktionsvollholz und Brettschichtholz genutzten Energie kann eingespart werden. Das zeigt die erste großtechnische Umsetzung eines elektrisch betriebenen vollautomatischen Kran- und Saugsystems, das mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms bei der Holzgroßhandlung Karl Ahmerkamp Vechta GmbH & Co. KG in Betrieb ging. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Brauerei spart mit innovativer Technik 24 Prozent Kohlendioxid

Blick in eine Produktionshalle mit Behältern und metallenen Rohrleitungen

Mit einer ganzheitlichen Betrachtung und Optimierung von Prozesswärmeerzeugung, Kälteerzeugung, Abwasserbehandlung sowie Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik gelang es in der Karmelitenbrauerei Karl Sturm GmbH & Co KG im bayerischen Straubing, fast ein Viertel klimaschädliches Kohlendioxid einzusparen. Das Projekt wurde im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms vom Umweltbundesamt begleitet. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Umweltinnovationen stärker fördern

ein Elektroauto tankt Strom an einer grünen Ladesäule

Innovative umweltfreundliche Produkte, Produktionsprozesse und Dienstleistungen sollten in Deutschland stärker gefördert werden. Der Staat investiert zwar viel Geld in Forschung und Entwicklung, tut aber zu wenig, um die Verbreitung der Umweltinnovationen im Markt systematisch zu fördern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag des UBA. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Lackentfernung bei der Schilderherstellung geht ökologischer

In einem Produktionsraum steht eine Anlage mit Fließband

Bisher musste die Kilian Industrieschilder GmbH in Hamburg lösemittelhaltige Mittel einsetzen, um für Beschriftungen die obere auf die darunterliegende andersfarbige Lackschicht wegzuätzen oder Schutzbeschichtungen (Resist), die im Produktionsprozess temporär nötig sind, wieder zu entfernen. Mit Hilfe des Umweltinnovationsprogramms hat die Firma auf ein umweltfreundlicheres Verfahren umgestellt. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt