Stadtzentren waren lange durch intensiven Konsum geprägt. Durch den Onlinehandel, die Nachwirkungen von Corona und die Auswirkungen der Klimakrise stehen sie jetzt vor starken Veränderungen. Im Mai 23 ist das vom UBA koordinierte EU-Interreg-Projekt „NiCE– from niche to centre“ gestartet. Das Projekt will diese Veränderungen nutzen und Stadtzentren mittels nachhaltiger Angebote attraktiver machen. weiterlesen
Corona-Pandemie
Das UBA
2020
2020 bekommt das UBA einen neuen Präsidenten: Prof. Dr. Dirk Messner. Deutschland und die Welt werden von der Corona-Pandemie erfasst, was auch bestimmendes Thema in der Arbeit des UBA wird. Außerdem zieht das UBA eine Umweltbilanz für Fleischersatz aus Pflanzen, Insekten und aus dem Labor. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Stadtzentren als Orte nachhaltigen Konsums gestalten
Innenstädte werden immer unattraktiver, weil viele Kund*innen Produkte eher im Internet kaufen. Wie können Stadtzentren wiederbelebt werden? Können Kommunen sie durch nachhaltige Konsumangebote wieder zu attraktiven und lebendigen Orten der Gemeinschaft gestalten? Das Forschungsvorhaben „Stadtzentren als Orte nachhaltigen Konsums gestalten“ (SONa) erprobt dies in drei lokalen Pilotprojekten. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bus & Bahn
Die Corona-Pandemie und die dadurch ausgelöste verstärkte Nutzung digitaler Austauschformate führen zu Veränderungen ÖPNV. Aus Angst vor Ansteckung und aufgrund veränderter Arbeitsbedingungen sank die Nachfrage in den Jahren 2020/2021. Maßnahmen wie das 9-Euro-Ticket zeigen, dass es innovative Ansätze braucht, um die Attraktivität des ÖPNV zu steigern. Eine Studie bewertet Ideen. weiterlesen