Bodenlehrpfad Beuren
N 48°34’26‘‘ E 09°24‘44‘‘





In der abwechslungsreichen Landschaft am Fuß der Schwäbischen Alb entstand 2002 der Bodenlehrpfad Bauren. Zwischen Weinbergen, Obstwiesen und Wäldern können auf zwei Teilstrecken mit einer Gesamtlänge von 4,3 km die hier vorkommenden Böden mit ihrem Aufbau und den unterschiedlichen Eigenschaften erkundet werden.
Darüber hinaus erfahren Besucher auch Wissenswertes über die Landschaft und ihre Nutzungsgeschichte. Am Parkplatz des Freilichtmuseums Beuren befindet sich die erste von 10 Stationen. Von hier aus kann die kürzere südliche Teilstrecke des Lehrpfades begangen werden oder der nördliche 3 km lange Rundweg. Der nördliche Teil ist im Gegensatz zum steilen, unbefestigten südlichen Pfad auch für Kinderwagen geeignet. Regenwurm Bodo zeigt desn interessierten Gästen den Weg zur nächsten Station, so dass der Lehrpfad leicht erkundet werden kann. Es besteht die Möglichkeit einer Teilnahme an öffentlichen Führungen zu festgelegten Terminen. Außerdem stehen ein Begleitheft mit dem Inhalt der Informationstafeln oder ein kostenloses Faltblatt vor Ort zur Verfügung.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite von Bodenlehrpfad Beuren.