Bodenlehrpfad Stadtwald Ehrenfriedersdorf - Greifensteine

N 50°38‘58‘‘ E 12°55‘45‘‘


Kategorie: Erlebnispfade
Imbiss
mit dem Fahrrad befahrbar/ erreichbar
mit ÖPNV erreichbar
Parkmöglichkeit vorhanden

Bodenlehrpfad Stadwald Ehrenfriedersdorf

<>
  1. Die "Wollsäcke" der Greifensteine, enstanden durch Verwitterung
  2. Profil eines Haldenbodens
  3. Karte: Bodenlehrpfad Stadtwald Ehrenfriedersdorf

Die Stadt Ehrenfriedersdorf liegt im Erzgebirge, ca. 25 km südlich von Chemnitz. Ehrenfriedersdorf bildet einen geeigneten Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsziele im Erzgebirge und im benachbarten Tschechien. Dazu zählt das bekannte Naherholungsgebiet mit den „Greifensteinen“, die mit ihrer Granitwollsackverwitterung eine imposante Kulisse für den Bodenlehrpfad geben. Zahlreiche Wanderwege rund um das Greifensteingebiet durchziehen eine weitgehend intakte Natur.

Die Konzeption des Lehrpfades wurde vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie gemeinsam mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre der TU Dresden entwickelt. Er umfasst 10 Schautafeln, wobei der ca. 3 km lange Rundweg durch eine alte, durch Zinnabbau geprägte Bergbaufolgelandschaft führt. Natürliche und bergbaulich veränderte Böden bieten in enger Vergesellschaftung eine große Vielfalt. Mit 8 Bodengruben wird dieses typische und breite Bodenspektrum des Gebietes aufgezeigt. Bei den Böden handelt es sich u. a. um Skeletthumusböden, Podsole, Braunerden, Pseudogleye und Regosole aus Granit, Glimmerschiefer und Lösslehm. Dabei werden den Besuchern sowohl der Aufbau eines Bodenprofils wie auch die Grundlagen für das Verständnis von Bodeneigenschaften und Bodenfunktionen erläutert.

Ein besonderes „Highlight“ für die Besucher ist die Verknüpfung des Bodenlehrpfades mit dem Waldgeisterweg.

 

Veranstaltung:
Drucken Termin speichern
Veranstaltung:
Drucken Top