Bodenprofil Fahlerde - Weimar

N 50°58‘59‘‘ E 11°21‘13‘‘


Kategorie: Bodenstationen
Bodenprofil Fahlerde
Deutschland
Barrierefrei/ Kinderwagen geeignet
mit dem Fahrrad befahrbar/ erreichbar
mit ÖPNV erreichbar
Parkmöglichkeit vorhanden

Bodenprofil Fahlerde

<>
  1. Die Profilgrube mit Infotafel im Webicht
  2. Profil der Fahlerde. Fahlerden sind durch Tonverlagerungprozesse geprägt. gepräg
  3. Karte: Weg zum Bodenprofil

Das Waldgebiet Webicht liegt nordöstlich von Weimar. An der B7 Ortsausfahrt Weimar befindet sich nach einem 10 minütigen Fußweg das gepflegte Bodenprofil einer Fahlerde. Die farblich illustrierte Informationstafel gibt Aufschluss über die Entstehung und Beschaffenheit der Fahlerde. Die Ausführungen sind fachlich anspruchsvoll und auch in Kombination mit dem im Wald Webicht befindlichen Naturlehrpfad für Kinder und Familien interessant.

Eine Fahlerde ist eine versauerte Parabraunerde, die sich auf Löss und Geschie-bemergel, aber auch auf lehmigen Sanden bildet. Unterhalb des Humushorizonts findet eine Tonverlagerung statt, die dem Horizont seine entsprechend fahlgraue Farbe verleiht. Die Böden sind aufgrund der Schluffgehalte fruchtbar und ertragreich. Die hohe Wasserspeicherkapazität ermöglicht üppiges und rasches Pflanzenwachstum; der Boden beherbergt zudem viele Mikro- und Bodenorganismen. Im Jahr 2006 wurde die Fahlerde von der Deutschen Boden-kundlichen Gesellschaft (DBG) und vom Bundesverband Boden (BVB) zum „Boden des Jahres“ gewählt.

Veranstaltung:
Drucken Termin speichern
Veranstaltung:
Drucken Top