Nationaler Geopark Eiszeitland am Oderrand

52° 58' 41.336" N, 13° 44' 33.144" E


Kategorie: Ausstellungen, Sonstiges
Joachimsplatz 1-3
Geschäftsstelle
16247 Joachimsthal
Deutschland
mit ÖPNV erreichbar
Parkmöglichkeit vorhanden
Toilette vorhanden
OpenStreetMap

Nationaler Geopark Eiszeitland am Oderrand

<>
  1. Die Sandgrube des Geologischen Gartens
  2. Althüttendorfer Kegelsander
  3. Gebiet Sperlingsherberge
  4. Findlling in Neugrimnitz
  5. Urstrumtal zwischen Randow und Welse
  6. Informationsraum im GeoPark

In Brandenburg wurde ein 3500 Quadratkilometer großes Gebiet in den Status eines „Nationalen GeoParkes“ erhoben. Ein Geopark zeichnet sich durch besondere geologische Phänomene aus. Beim Nationalen Geopark Eiszeitland am Oderrand handelt es sich um die komplett erhaltene Glaziale Serie, die hier besonders modellhaft ausgeprägt ist. Außerdem lassen sich zahlreiche geologische Sonderformen beobachten. Der Park hält außerdem weitere sehenswerte Stationen bereit.

Der Geologische Garten Stolzenhagen bietet neben einem Findlingspfad und einer Fossilien- und Edelsteinausstellung auch den Einblick in eine Sandgrube mit Ablagerungen der Weichsel-Kaltzeit. Informationstafeln beschreiben, wie Dünen, Gletscherbäche und Seen mit darauf schwimmenden Eisbergen die Landschaft geformt haben.

Die Sandgrube sowie die Ausstellung können nach Anmeldung besichtigt werden und bieten sich für Schülergruppen, aber auch für interessierte Laien an.

Veranstaltung:
Drucken Termin speichern
Veranstaltung:
Drucken Top