Profilsammlung Universität Hohenheim
N 48°42‘43‘‘ E 09°12‘45‘‘





Das Institut für Bodenkunde und Standortlehre der Universität Hohenheim bietet viele Möglichkeiten die Böden der Region zu erkunden. Angeboten werden eine Führung über den institutsnahen Bodenlehrpfad und durch die umfangreiche Lackprofilsammlung.
Direkt auf dem Gelände beginnt ein als Rundweg angelegter Lehrpfad. Er führt auf Feld- und Waldwegen zu verschiedenen Bodentypen: Pararendzinen, Parabraunerden und Pseudogleye, die sich in Plateaulagen aus dem hier verbreiteten Lösslehm entwickelt haben. An den Hängen finden sich infolge der Erosion geringmächtigere Fließerden. Es ist möglich den Lehrpfad mit dem eigenen Fahrrad zu erkunden.
Außerdem befindet sich eine große Sammlung mit 50 Lackprofilen im Institutsgebäude. Dort können diverse Bodentypen und der Aufbau der Böden besichtigt werden. Die fachkundigen Führungen umfassen auch einen Blick auf die Mineral- und Gesteinssammlung, als der Grundlage für die Bodenentwicklung.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite von der Universität Hohenheim.