Riegeler Lösswand

N 48°08‘43‘‘ E 07°45‘07‘‘


Kategorie: Erlebnispfade
mit dem Fahrrad befahrbar/ erreichbar
mit ÖPNV erreichbar
Parkmöglichkeit vorhanden

Riegeler Lösswand

<>
  1. Blick auf die Lösswand
  2. Die „Eichgasse“, ein Lösshohlweg
  3. Karte: Weg zur Riegeler Lösswand

Der Naturpfad Riegeler Michaelsberg vermittelt an 16 Stationen einen Einblick in die Naturgeschichte Riegels. Eine Station des Naturlehrpfades ist die 20 Meter hohe Riegeler Lösswand. Auf der dazugehörigen Tafel wird ausführlich über die Entstehung dieses einzigartigen Aufschlusses berichtet.

Löss ist ein kalkhaltiges, gelblich-braunes, ungeschichtetes Sediment, das durch Wind transportiert wird. Vor allem während der Eiszeiten wurde Löss durch die von den Gletschern herabfallenden Winde in weite Teile des Gletschervorlandes eingeweht.
Löss ist vom Korndurchmesser etwas kleiner als der feinste Sand und zählt mit 0,01-0,05 Millimeter Durchmesser zur Bodenart des Schluff. Auf Löss entwickeln sich die fruchtbarsten Böden, da Löss sehr viel Wasser speichern kann und somit gute Wuchbedingungen für Pflanzen bietet. Lössböden befinden sich meist unter Ackernutzung. Wegen seiner geringen Bindigkeit ist der Löss allerdings auch sehr anfällig für ⁠Erosion⁠.

Die Riegeler Lösswand ist über einen zum Teil steilen, aber kurzen unbefestigten Stichweg vom Hauptwanderweg des Naturpfades zu erreichen. Insgesamt dauert die Erkundung des gesamten Naturpfades etwa 2 Stunden. Der Anspruch der Informationstafel richtet sich hauptsächlich an interessierte Erwachsene. Der Text ist in Deutsch, Englisch und Französisch abgebildet.

Veranstaltung:
Drucken Termin speichern
Veranstaltung:
Drucken Top