Fachtagung „Die pestizidfreie Kommune“ im UBA Dessau-Roßlau

Stadthaus Münster mit Wildblumen im Vordergrundzum Vergrößern anklicken
Etwas für Bienen und fürs Auge: In Münster unterdrücken Wildblumen unliebsames Unkraut.
Quelle: Stadt Münster

Unkrautbekämpfung in Kommunen geht auch ohne Pflanzenschutzmittel. Auf einer Tagung im UBA Dessau-Roßlau am 8. und 9. Juni 2015 können Sie sich selbst ein Bild davon machen. Hier gibt es nicht nur Vorträge: Hersteller stellen ihre Geräte zur pestizidfreien Unkrautbekämpfung auch live vor und stehen für Fragen zur Verfügung.

Pestizide⁠ haben vielerorts zu einer Verarmung der biologischen Vielfalt beigetragen. Wildblumen und Bienen gingen zurück. Dass Kommunen auch ohne Pestizide ihren Unterhaltungspflichten nachkommen können, zeigen etwa Münster, Saarbrücken und Tübingen, die bereits auf über 20 Jahre gute Erfahrung zurückblicken. Auf der Fachtagung des ⁠UBA⁠ und des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wollen wir mit Vertreterinnen und Vertretern aus Umwelt- und Grünflächenverwaltungen, Kommunalpolitik, Verbänden, Planungsbüros und Forschungseinrichtungen Konzepte einer „pestizidfreien Kommune“ diskutieren.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Pestizid  Unkrautbekämpfung  Kommunen  Anwendung von Pflanzenschutzmitteln  Artenverarmung  Biologische Vielfalt