Öffentlichkeitskampagne „Voraus denken - elementar versichern“ der Bayerischen Staatsregierung

Die Bayerische Staatsregierung möchte mit der Kampagne “Voraus denken - elementar versichern” an Wohnungseigentümer und Mieter appellieren, Gebäude und Hausrat umfassend gegen Schäden aus Naturgefahren abzusichern. Dazu werden die Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten des Versicherungsschutzes, über bauliche Vorsorgemaßnahmen und das richtige Verhalten im Katastrophenfall informiert. Sie erhalten außerdem Informationen über die wichtigsten Naturgefahren in Bayern, wobei neben Hochwasser, Sturm/Hagel und Schneedruck vor allem auf die häufig unterschätzte Gefahr des Starkregens hingewiesen wird. Außerdem wird darauf aufmerksam gemacht, dass im Fall von Naturkatastrophen staatliche Finanzhilfen grundsätzlich nur für nicht versicherbare Schäden gewährt werden können.
Zur Publikation des Themas wurden Internetseiten unter www.elementar-versichern.bayern.de eingerichtet, ein Flyer erstellt sowie Anzeigen für Kunden- und Mitgliederzeitschriften entwickelt. Mit Hilfe einer Vielzahl von Multiplikatoren werden diese Medien einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht (v.a. über Versicherungen und Kommunen). Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde der Start der Kampagne bekannt gegeben. Der Internetauftritt wurde mit anderen relevanten Seiten zum Thema vernetzt. Die Kampagne wird mindestens bis 2023 weiterlaufen.

Eckdaten zur Maßnahme

Maßnahmenträger

MaßnahmenträgerBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landentwicklung und Energie
https://www.stmwi.bayern.de
Kooperationspartner

Bei der Erarbeitung der Kampagne wirkten mit: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Allianz SE, Versicherungskammer Bayern, Bayerischer Gemeindetag, Bayerischer Städtetag, Bayerischer Landkreistag, Bayerischer Bankenverband, Genossenschaftsverband Bayern, Sparkassenverband Bayern, Haus und Grund Bayern e.V. sowie Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Partner der Kampagne sind mittlerweile 31 Gebäudeversicherer aus ganz Deutschland.

Dauer und Finanzierung

Dauer

Beginn der Umsetzung
Dauer der Umsetzung2009-laufend
Wie hoch waren die (geschätzten) Kosten für die Umsetzung?

Über 1.000.000 Euro

Vor allem private und zu einem geringen Anteil staatliche und kommunale Mittel.

Beteiligung

Welche weiteren Personengruppen wurden an der Planung oder Umsetzung der Maßnahme beteiligt?

Versicherer, Gemeinden, Banken, Verbände

Erfolge

Welche Erfolge wurden bis jetzt mit der Maßnahme erreicht?

An der Kampagne "Voraus denken – elementar versichern" beteiligen sich 31 Gebäudeversicherer und 120 Gemeinden und Städte in Bayern. Die Erhebungen des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft zeigen einen sichtbaren Anstieg der Versichertenquoten seit Beginn der Kampagne. Bislang wurden über die beteiligten Multiplikatoren rund 1,3 Mio. Flyer verteilt und mehr als 1 Mio. Kundenanschreiben versandt.

Wie wird der Erfolg der Maßnahme evaluiert?

Hat die Maßnahme positive Nebeneffekte?

Mittel des Staates können im Katastrophenfall auf diejenigen konzentriert werden, die sich unverschuldet nicht versichern können

Ansprechperson

Julia Siebert
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Prinzregentenstr. 28
80538 München
Deutschland
Telefonnummer089-2162-2694
Michael Pienegger
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Prinzregentenstr. 28
80538 München
Deutschland
Telefonnummer089-2162-2320

Ort der Umsetzung

Prinzregentenstr. 28
80538 München
Deutschland

München Städte

Teilen:
Artikel:
Drucken