Immer mehr Verpackungsmüll

Quelle: freepeoplea / Fotolia.com
Der Verbrauch von Verpackungen ist in Deutschland so hoch wie nie zuvor.
Der Verbrauch von Verpackungen ist in Deutschland so hoch wie nie zuvor.
Die aktuellen Zahlen ergaben für das Jahr 2012 eine Menge von 16,6 Millionen Tonnen. Das sind ca. 100.000 Tonnen mehr als 2011. Die Gründe sind vielfältig: Der Trend zu kleineren Haushalten sorgt dafür, dass, etwa bei Lebensmitteln, kleinere Portionen statt Großpackungen gekauft werden. Auch der zunehmende „Außer-Haus-Verzehr“, wie der „Coffee to go“, und der boomende Versandhandel lassen die Verpackungsmenge steigen. Ein weiterer Trend geht zu „funktionalen Verpackungen“. Diese haben zusätzliche Funktionen, etwa leichteres Dosieren und Wiederverschließen von Getränken, und benötigen dafür oft mehr Material. Außerdem ist die Recyclingquote von Verpackungen geringfügig um 0,5 Prozentpunkte auf 70,5 Prozent gesunken, so die jährliche Erhebung im Auftrag des UBA.