Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

BVT-Festlegung in ausgwählten industriellen Bereichen als Beitrag zur Erfüllung der Klimaschutzziele und weiterer Immissionsschutzrechtlicher Anforderungen

Teilvorhaben 02: Erarbeitung eines deutschen Beitrages zur Revision des BVT-Merkblattes für die Glas- und Mineralfaserindustrie

Schlussbericht

Die Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie (HVG) hat im Auftrag des Umweltbundesamtes einen deutschen Beitrag für die im Jahr 2007 beginnende Revision des BVT-Merkblattes für die Glasindustrie erarbeitet. Das vorrangige Ziel des Projektes war es, anhand von Referenzanlagen die besten verfügbaren Techniken der Glasindustrie im Bereich des Umweltschutzes zu recherchieren und zu dok…weiterlesen

Seitenzahl
137
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
230
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Überprüfung der Schwermetallgehalte von Batterien

- Analyse von repräsentativen Proben handelsüblicher Batterien und in Geräten verkaufter Batterien

- Erstellung eines Probenahmeplans, Probenbeschaffung und Analytik (Hg, Pb, Cd)

Ziel des Projekts „Überprüfung der Schwermetallgehalte von Batterien – Analyse von repräsentativen Proben handelsüblicher Batterien und in Geräten verkaufter Batterien – Erstellung eines Probenahmeplans, Probenbeschaffung und Analytik (Hg, Pb, Cd)“ war es, über eine gut ausgewählte Stichprobe eine qualitative Situationsbeschreibung bezüglich der Einhaltung der Regelungen für den Schwermetallgehalt…weiterlesen

Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
350
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Monitoring and evaluation of policy instruments to support renewable electricity in EU Member States

Final Report


Since the publication of the White Paper "Energy for the future" (EC, 1997) and the adoption of the Directive 2001/77/EC (EC, 2001) on renewable energies in the electricity sector (RES-E), the EU renewable energy sector has developed in a dynamic way. All member states have introduced policies to support the market introduction of RES-E and most of them have started to improve the corresponding ad…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
115
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
55
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Survey of Heavy Metal Content of Batteries

- Analysis of Representative Samples of Customary Batteries and Batteries Sold in Appliances

- Preparation of a Sampling Plan, Purchase of Samples an Analysis (Hg, Pb, Cd)

The aim of the project „Survey of Heavy Metal Content of Batteries – Analysis of Representative Samples of Customary Batteries and Batteries Sold in Appliances – Preparation of a Sampling Plan, Purchase of Samples and Analysis (Hg, Pb, Cd)“ was to describe the situation concerning the compliance of the existing limits for heavy metal content in commercially available batteries in Germany on the ba…weiterlesen

Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
262
Abfall | Ressourcen

Stoffstrommanagement von Biomasseabfällen mit dem Ziel der Optimierung der Verwertung organischer Abfälle


Ein effektiver ⁠Klimaschutz⁠ und eine umfassende Schonung fossiler und mineralischer Ressourcen sind nicht durch einzelne wenige Maßnahmen zu erzielen. Um die formulierten Ziele eines nachhaltigen Umgangs mit knappen Ressourcen zu erreichen, sind alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft auf Ansatzpunkte zu überprüfen, ob und in welchem Maße sie Möglichkeiten zu einer Optimierung…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
253
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
315
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Regionale Umsetzung von Umweltqualitätszielen im Alpenraum durch Pilotprojekte in unterschiedlichen Regionstypen


Das F+E Vorhaben 201 13 203 hatte zum Ziel, einen methodischen Vorschlag zur regionalen Umsetzung alpenspezifischer Umweltqualitätsziele zu entwickeln. Nach dem Inkrafttreten der neun Protokolle der Alpenkonvention geht es nun darum, deren Ziele in regionales und lokales Handeln zu überführen. Eine wichtige Rolle kommt hierbei geeigneten Indikatoren zu, die Erfolge der Maßnahmen - oder auch noch b…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
287
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Anregungen zur regionalen Umsetzung der Alpenkonvention

-Erfahrungen eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes im Berchtegadener Land -


Der vorliegende Bericht soll der regionalen Umsetzung der Ziele der Alpenkonvention dienen. Er wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens 201 13 203 „Regionale Umsetzung von Umweltqualitätszielen im Alpenraum durch Pilotprojekte in unterschiedlichen Regionstypen“ erstellt. Ziel des Projektes ist es, Vorgehensweisen für die regionale Umsetzung  der Al…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
191
Verkehr

Verbesserung der Umweltqualität in Kommunen durch geschwindigkeitsbeeinflussende Maßnahmen auf Hauptverkehrsstraßen

Abschlussbericht und Anlagenband


Die Umweltwirkungen von überhöhten Geschwindigkeiten an innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen lassen sich nicht nur im Bereich der Emissionen festmachen. Sie betreffen vor allem auch die Wohn- und Umfeldqualität, Barriere- und Trennwirkungensowie die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Diese Erweiterung des  Begriffs der Umweltwirkungen ergab die Forschungsgrundlage.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
242
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
339