Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Umweltdatenbanken und Netzwerke

Workshop des Arbeitskreises "Umweltdatenbanken" der Fachgruppe "Informatik im Umweltschutz",

veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt am 6. und 7. Juni 2005 in Hannover

Die Software InGrid 1.0 wird zur Umsetzung von Portal-U eingesetzt, das als integriertes Werkzeug zur Metadatenhaltung und Portal für behördliche Umweltinformationen das German Environmental Information Network gein® und langfristig auch den Umweltdatenkatalog UDK ablösen soll. Diese Ablösung soll schrittweise und unter Einbeziehung bereits vorhandener Systeme und Datenbestände erfolgen. Technisch…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
218
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
87
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

The Future in Our Hands

21 Climate Policy Statements for the 21st Century


Climate change is one of the biggest challenges facing mankind today. Although we have seen a tremendous increase in scientific findings on the pending risks and knowledge of potential options for action over the past decades, global greenhouse gas emissions which are the reason for man-made climate change still continue to rise alarmingly.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
167
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
80
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Implementation of Health and Environmental Criteria in Technical Specifications for Construction Products


According to the Council of European Producers of Materials for Construction (CEPMC), more than 20,000 different products and materials are used in Europe for constructing buildings and infrastructure. This large group of construction products, which represents an essential economic factor within the European economic area, is mostly unknown in terms of the release of dangerous substances and thei…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
209
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
140
Wasser

Einfahrphase Fließgewässer- Simulationsanlage (FSA)


Mit einer zweijährigen Einfahrphase wurde am 1. März 2001 die Fließgewässer-Simulationsanlage (⁠FSA⁠) des Umweltbundesamtes in Betrieb genommen, mit der sich fließende, stehendeund durchströmte Gewässer (Flussseen) mit den darin befindlichen aquatischen Lebensgemeinschaften weitgehend nachbilden lassen.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
185
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
327
Wasser

Fließ- und Stillgewässer- Simulationsanlage (FSA)

Tätigkeitsbericht I


Im Rahmen der Einfahrphase der ⁠FSA⁠ wurde die Anlage für den komplexen Untersuchungsgegenstand der Überprüfung von Stoffwirkungen (Wirkbetrieb) vorbereitet. Die Wirkstudie zum Herbizid Metazachlor in den Teich- und Rinnensystemen der FSA-Halle war das erste Großexperiment dieser Art, bei dem es auch darum ging, Erfahrungen für zukünftige Untersuchungen zu sammeln. Ziel der Metazachl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
200
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
383
Chemikalien, Luft

Branch- and product-related emission estimation tool for manufacturers, importers, and downstream users within the REACH system

Project A. Technical guidance for identifying an appropriate emission scenario


A new regulation concerning the Registration, Evaluation, and Authorisation of Chemicals (⁠REACH⁠) was proposed by the European Commission on October 29, 2003 (EC, 2003a). The regulation puts major responsibility on industry for ensuring the safe manufacture, import, and use of chemicals throughout the chemical supply chain and for documenting this in their registration dossiers. Man…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
70
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
100
Abfall | Ressourcen

Verbrauch und Verwertung von Verpackungen in Deutschland im Jahr 2003


Hintergrund des Projekts ist die Europäische Verpackungsrichtlinie (94/62/EG), die zuletzt durch die Richtlinie 2004/12/EG geändert wurde (im Folgenden: „Änderungsrichtlinie“). Artikel 12 Absatz 3 der Verpackungsrichtlinie begründet die Berichtspflicht der Mitgliedsländer gegenüber der Europäischen Kommission. In der „Entscheidung der Kommission vom 3. Februar 1997 zur Festlegung der Tabellenforma…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
188
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
70