Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Bewertung der Risikoanalyse „Strategic Assessment of the Risk Posed by the Use of Airguns in the Antarctic Treaty Area” 2011


Anthropogen induzierter Unterwasserlärm entsteht vor allem bei Schiffsverkehr und dem Einsatz technischer Geräte im Wasser, zum Beispiel bei Forschungstätigkeiten. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) erstellte eine Risikoanalyse zur Nutzung von seismischen Geräten in der Antarktis: „Strategic Assessment of the Risk Posed to Marine Mammals by the Use of Airguns in the A…weiterlesen

Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
484
Cover Das Luftmessnetz des Umweltbundesamtes
Luft

Das Luftmessnetz des Umweltbundesamtes

Langzeitmessungen, Prozessverständnis und Wirkungen ferntransportierter Luftverunreinigungen


Die Überwachung der Luftqualität in Deutschland ist vorwiegend Aufgabe der Bundesländer. Sie wird meist in Städten und in der Nähe von Emissionsquellen durchgeführt. Hierbei geht es vorrangig darum, die Bevölkerung vor gesundheitlichen Schäden durch Luftschadstoffe zu schützen sowie die Umwelt insgesamt. Beim ⁠UBA⁠-Luftmessnetz interessieren insbesondere die Luftverunreinigungen, die…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
332
Verkehr, Lärm

Maßnahmenblätter zur Lärmminderung im Straßenverkehr


Die Maßnahmenblätter zur Lärmminderung im Straßenverkehr umfassen die Beschreibung, Auswirkungen und Hinweise zur Umsetzung folgender Themen: Priorisierung des ÖPNV, Bikesharing, Carsharing, Parkraummanagement, Lkw-Fahrverbot, Fahrbahnbeläge, Tempo 30 an städtischen Hauptverkehrsstraßen, Grüne Welle, Einsatz lärm- und schadstoffarmer Technik, Bündelung des Verkehrs, Einbahnstraßen, Abrücken des Fa…weiterlesen

Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
256
Cover des Climate Change-Bandes 14/2013 "Modellierung einer vollständig auf erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung im Jahr 2050 in autarken, dezentralen Strukturen"
Klima | Energie

Modellierung einer vollständig auf erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung im Jahr 2050 in autarken, dezentralen Strukturen


Das Umweltbundesamt hat drei grundsätzlich verschiedene Szenarien für eine vollständig auf erneuerbaren Energien basierende Stromversorgung Deutschlands im Jahr 2050 entwickelt. In dieser Studie wird die technisch-ökologische Machbarkeit des Szenarios „Lokal-Autark“ untersucht. In dem ⁠Szenario⁠ versorgen sich kleinräumige, dezentrale Strukturen autark mit Strom.Die Ergebnisse dieser…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
117
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
461
Cover Quantifizierung der Auswirkungen verschiedener Umweltbelastungen auf die Gesundheit der Menschen in Deutschland
Gesundheit

Quantifizierung der Auswirkungen verschiedener Umweltbelastungen auf die Gesundheit der Menschen in Deutschland

Verteilungsbasierte Analyse gesundheitlicher Auswirkungen von Umwelt-Stressoren, VegAS


Im VegAS-Vorhaben (Verteilungsbasierte Analyse gesundheitlicher Auswirkungen von Umwelt-Stressoren) wurde für die Umwelt-Stressoren Benzol, Cadmium, Feinstaub, Lärm, Ozon, Passivrauch und Perfluorierte Chemikalien die Vorgehensweise zur Bestimmung der umweltbedingten Krankheitslast (EBD) beispielhaft und detailliert dargestellt. Im Fokus standen die Nutzbarkeit der für Deutschland verfügbaren Date…weiterlesen

Seitenzahl
470
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
262
Cover Grüne Produkte, Broschüre
Wirtschaft | Konsum

Grüne Produkte in Deutschland

Status Quo und Trends


Der vorliegende Bericht trägt erstmalig Marktzahlen zu umweltverträglichen Produkten aus verschiedenen Konsumfeldern für Deutschland zusammen. Dabei geht es nicht nur um die meist im Vordergrund stehende Frage, ob die Umsatzzahlen für „grüne“ Produkte steigen. Der Bericht beantwortet auch die wichtige Frage, ob umweltverträgliche Produkte aufholen, d. h. Marktanteile gegenüber den konventionellen…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
431
Cover Potenzial der Windenergie an Land
Klima | Energie

Potenzial der Windenergie an Land

Studie zur Ermittlung des bundesweiten Flächen- und Leistungspotenzials der Windenergienutzung an Land


In Deutschland bieten sich deutlich mehr Möglichkeiten für die Windenergie an Land als bisher angenommen und vor allem: als benötigt. Rund 13,8 Prozent der deutschen Landesfläche lassen sich nach einer neuen Studie des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) für die Windenergie nutzen - ohne sensible Naturräume zu beeinträchtigen oder Abstriche beim gesetzlichen Lärmschutz zu machen. Möglich wäre…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
571
Cover mit dem Titel "Klärschlammentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland"
Abfall | Ressourcen

Klärschlammentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland


In Deutschland fallen jährlich etwa zwei Millionen Tonnen Klärschlammtrockensubstanz aus kommunalen Kläranlagen an. Der Anteil von thermisch entsorgten Klärschlämmen stieg von 31,5 % im Jahr 2004 auf über 53 % im Jahr 2010 an. Der Schlamm wird in der Regel verbrannt oder auf landwirtschaftliche Flächen ausgebracht. Klärschlamm enthält eine ganze Reihe von Schadstoffen, die eine Entsorgung mitunter…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
116
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
492