Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5898 Inhalt(e) -
Cover Climate Change 18/2016 Klimaschonende Klimatisierung (Heizen und Kühlen) mit natürlichen Kältemitteln – Konzepte für Nichtwohngebäude mit Serverräumen/Rechenzentren
Klima | Energie

Klimaschonende Klimatisierung (Heizen und Kühlen) mit natürlichen Kältemitteln – Konzepte für Nichtwohngebäude mit Serverräumen/Rechenzentren


Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde die klimaschonende Klimatisierung von Nichtwohngebäuden untersucht. Im Fokus der Untersuchung stand dabei die Klimatisierung von Serverräumen und Rechenzentren mit natürlichen Kältemitteln. Insbesondere sollten dabei integrale Konzepte betrachtet werden, die nicht nur isoliert auf den Kühlenergiebedarf abzielen. Anhand von Systembetrachtungen wurden ganzheit…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
210
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
214
Cover Texte 33/2016 Abfüllung von Getränken im Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen
Abfall | Ressourcen

Abfüllung von Getränken im Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen 2014

Berichtsjahr 2014


Die vorliegende Studie bestimmt nach den Vorgaben des § 9 der VerpackV die in Deutschland abgesetzten Getränkevolumen für die verschiedenen Packmittelgruppen insgesamt und nach Getränkesegmenten. Dabei werden nur trinkfertig abgepackte und in Verkehr gebrachte Getränke bis zu einer Füllgröße von zehn Litern einbezogen. Im Ergebnis wurden 2014 46,1 % der in Deutschland verbrauchten Getränke in MövE…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
58
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
269
Cover Climate Change 17/2016 Konzept zur absoluten Verminderung des Energiebedarfs: Potenziale, Rahmenbedingungen und Instrumente zur Erreichung der Energieverbrauchsziele des Energiekonzepts
Klima | Energie

Konzept zur absoluten Verminderung des Energiebedarfs: Potenziale, Rahmenbedingungen und Instrumente zur Erreichung der Energieverbrauchsziele des Energiekonzepts


Die Studie untersucht verhaltensbedingte Maßnahmen zur absoluten Energieeinsparung in Haushalten, die zusätzliche Einsparungen gegenüber bestehenden Szenarien, insbesondere „Politikszenarien VI“ erbringen könnten. Der Beitrag zu den Zielen des Energiekonzeptes wird abgeschätzt; dabei werden sowohl Investitionsverhalten als auch Nutzungsverhalten betrachtet. Da die meisten Effizienzmaßnahmen bereit…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
621
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
224
Cover Texte 32/2016 Mikroplastik: Entwicklung eines Umweltbewertungskonzepts
Abfall | Ressourcen

Mikroplastik: Entwicklung eines Umweltbewertungskonzepts

Erste Überlegungen zur Relevanz von synthetischen Polymeren in der Umwelt


In dieser Arbeit wird eine umfassende Literaturzusammenstellung über (potenzielle) Einträge in die Umwelt, sowie Vorkommen und Auswirkungen von MP in der aquatischen Umwelt gegeben. Darüber hinaus werden aktuelle Untersuchungsverfahren von Probenahme, Probenaufbereitung und Analytik betrachtet, kritisch diskutiert und offene Fragen benannt. Ökotestverfahren zur Ermittlung potenzieller MP-Wirkungen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
170
Cover Climate Change 16/2016 Evaluierung und Weiterentwicklung des EU-Emissionshandels (EU-ETS-5)
Klima | Energie

Evaluierung und Weiterentwicklung des EU-Emissionshandels (EU-ETS-5)


Die Ergebnisse des Projekts „Evaluierung und Weiterentwicklung des EU-Emissionshandels (EU-ETS- 5)“ sind in diesem Gesamtbericht zusammengeführt. Ziel des Projekts war die Beratung des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) als vollziehender Behörde und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (⁠BMUB⁠) als federführendem Ressort bei der nationalen Um…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
227
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
193
Cover Umwelt, Innovation, Beschäftigung 02/2016 Ökologische Modernisierung der Wirtschaft durch eine moderne Umweltpolitik
Wirtschaft | Konsum

Ökologische Modernisierung der Wirtschaft durch eine moderne Umweltpolitik

Synthesebericht


Die vorliegende Studie zur Ökologischen Modernisierung der Wirtschaft in Deutschland mittels einer modernen Umweltpolitik zeigt, dass eine solche Strategie und Transformation mittel- bis langfristig positive Effekte für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft haben kann. Die Ergebnisse machen allerdings auch deutlich, dass die ökologische Modernisierung der deutschen Wirtschaft gerade mit Blick a…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
212
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
149
Cover Climate Change 15/2016 Begleitung und Evaluierung der Umsetzung von EU-Versteigerungsverfahren für die Handelsperiode 2013-2020 bzw. 2012-2020 im Luftverkehr aus ökonomischer Perspektive
Klima | Energie

Begleitung und Evaluierung der Umsetzung von EU-Versteigerungsverfahren für die Handelsperiode 2013-2020 bzw. 2012-2020 im Luftverkehr aus ökonomischer Perspektive


Der vorliegende Bericht ist Teil des Forschungsprojekts „Begleitung und Evaluierung der Umsetzung der EU-Versteigerungsverfahren für die Handelsperiode 2013-2020 bzw. 2012-2020 im Luftverkehr aus ökonomischer Perspektive“. Im ersten Teil des Berichtes „Zugangsbedingungen an den wichtigsten EU Sekundärmärkten“ wird eine Analyse der Zugangsbedingungen an den wichtigsten europäischen Handelsplätzen f…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
140
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
86
Cover Texte 31/2016 Evaluierung der Praxis gewerblicher Sammlung mit Blick auf die Anforderungen des hochwertigen Recyclings und der Wettbewerbsfähigkeit
Abfall | Ressourcen

Evaluierung der Praxis gewerblicher Sammlung mit Blick auf die Anforderungen des hochwertigen Recyclings und der Wettbewerbsfähigkeit


Der ⁠Monitoring⁠-Bericht widmete sich neben den Auswirkungen der Regelungen auf die Verbesserung der Qualität und Quantität des Recyclings sowie auf die Stärkung des Wettbewerbs insbesondere den mit den Regelungen eingetretenen Vollzugsproblemen. Im Fazit des genannten Monitoring-Berichtes wurde seitens der Bundesregierung hinsichtlich der Diskussionspunkte „Neutrale Behörde“ und „Ve…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
135
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
288