Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5898 Inhalt(e) -
Cover Brassen - die Trendmacher
Chemikalien, Wasser

Brassen – die Trendmacher

Schadstoffmonitoring mit Fischen in der Umweltprobenbank


Die Umweltprobenbank hat die Fischart Brassen als Bioindikator für Binnengewässer ausgewählt. Die Fische werden seit Anfang der 1990er Jahre in größeren Flüssen gefangen, eingelagert und auf Umweltgifte untersucht. Die Ergebnisse zeigen, ob die Chemikalienbelastung in den Proben mit der Zeit zu- oder abnimmt. Die Ergebnisse können dann die Verwendung einer Chemikalie in Frage stellen und die Polit…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
251
Cover des Positionspapier "Integration von Power to Gas/Power to Liquid in den laufenden Transformationsprozess" vom März 2016. Das Coverfoto zeigt gelbe Gasrohre, unten das Logo des Umweltbundesamtes
Klima | Energie

Integration von Power to Gas/Power to Liquid in den laufenden Transformationsprozess


Unter Power to Gas (⁠PtG⁠) versteht man die Bereitstellung von Wasserstoff sowie Methan und unter Power to Liquid (⁠PtL⁠) die Bereitstellung flüssiger Kraftstoffe mithilfe von Strom. Zusammen mit anderen "Power to X-Techniken" ermöglichen diese Techniken eine regenerative Energieversorgung aller Anwendungsbereiche. Ziel dieses Positionspapiers ist es, aus dem derzeitige…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
276
Cover Texte 22/2016 Emissions of material preservatives into the environment – realistic estimation of environmental risks through the improved characterisation of the leaching of biocides from treated materials used outdoors
Chemikalien

Emissions of material preservatives into the environment – realistic estimation of environmental risks through the improved characterisation of the leaching of biocides from treated materials used outdoors


This report supports the implementation of European regulations on biocidal products for the product types 7, 9 and 10. ⁠Emission⁠ of active substances from material preservatives into environmental compartments can occur due precipitation. Risk characterisations have to be based on estimations of environmental concentrations of target substances leached from material preservatives.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
140
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
204
Cover Dokumentationen 05/2016 Informationen zur Schadstoff- und Ressourcenrelevanz von Werkstoffen und Bauteilen von EAG
Abfall | Ressourcen

Informationen zur Schadstoff- und Ressourcenrelevanz von Werkstoffen und Bauteilen von EAG

Zusammenstellung von Informationen in 21 stoff-, bauteil- und gerätebezogenen Fact Sheets zur Ermittlung des Behandlungsbedarfs von EAG


Das Umweltbundesamt betrachtet derzeit vor dem Hintergrund neuartiger Gerätetechnologien (bspw. Flachbildschirme, Photovoltaikmodule) sowie aufbauend auf den Erfahrungen seit der Einführung des ElektroG 2005 den Status quo der Behandlung, die Effektivität einzelner Behandlungsverfahren und prüft die Notwendigkeit weiterer Anforderungen. Insbesondere enthält die Anlage 4 des ElektroG Anforderungen…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
147
Cover Umwelt, Innovation, Beschäftigung 01/2016 Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes in Deutschland im Jahr 2012
Wirtschaft | Konsum

Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes in Deutschland im Jahr 2012


Im Jahr 2012 lässt sich in Deutschland ein Volumen von 2,2 Millionen Arbeitsplätzen identifizieren, bei denen die Tätigkeiten in engem Zusammenhang mit dem Umweltschutz stehen. Da viele Beschäftigte nur während eines Teils ihrer Arbeitszeit Umweltschutzaufgaben wahrnehmen, sind wesentlich mehr Personen mit Aufgaben für den Umweltschutz befasst. Aufgrund veränderter Schätzgrundlagen ist diese Zahl…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
105
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
239
Cover des Hintergrundpapiers "Wärmedämmung - Fragen und Antworten" mit einem Foto von einem Einfamilienhaus, das in einen Wollschal gepackt ist, unten das Logo Umweltbundesamt
Klima | Energie

Wärmedämmung

Fragen und Antworten


Warum ist Wärmedämmung sinnvoll? Welche Dämmstoffe sind gut für Umwelt und Gesundheit? Führt Wärmedämmung zu Schimmel? Dieses Hintergrundpapier gibt Antworten auf wichtige Fragen. Es will helfen, Lösungen zu finden. Individuell geplant, auf das einzelne Gebäude abgestimmt und von Experten durchgeführt ist Wärmedämmung eine sinnvolle Maßnahme, um Gebäude zu heizen und nicht das ⁠Klima…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
312
cover of the background paper "Polycyclic Aromatic Hydrocarbons - Harmful to the Environment! Toxic! Inevitable?" with a photo of plastic flip-flops
Chemikalien

Polycyclic aromatic hydrocarbons

Harmful to the Environment! Toxic! Inevitable?

updated version 2016

Whether in mouse pads, toys, or bathing shoes – polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs) are ubiquitous. We encounter PAHs as atmospheric pollutants produced by small combustion units (such as fireplaces and stoves in homes), traffic, industrial processes, and tobacco smoke. They can also be detected in foodstuffs, especially at summertime BBQ events or in smoked products. What are polycyclic aroma…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
26
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
455
Cover Low Resource lifestyles and economies
Abfall | Ressourcen

Low Resource lifestyles and economies - Vision and measures in core fields of action


These questions were addressed intensively during a two-day ‘future workshop’ (Zukunftswerkstatt) in March 2015. The following short text summarises the main results for the following areas ▸ Ethical framework ▸ Research and Development (R&D) ▸ Role of the state ▸ Economy and finance. For each area, a focused vision for the status of a successful low resource society is set out, and measures a…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
125