Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5898 Inhalt(e) -
Cover Texte 28/2016 PROMETHEUS – Prioritization Of chemicals: a METHodology Embracing PBT parameters into a Unified Strategy
Chemikalien

PROMETHEUS – Prioritization Of chemicals: a METHodology Embracing PBT parameters into a Unified Strategy


Ziel des PROMETHEUS-Projektes ist es, ein Konzept für ein Programm zur Priorisierung von Substanzen innerhalb des ⁠PBT⁠-Assessments zu entwickeln. Grundlage hierfür sind die Nutzung und die Implementierung einer Vielzahl von in-silico Modellen für P, B und T (in Zusammenarbeit mit dem CALEIDOS LIFE Projekt), um in naher Zukunft ein Pilotprogramm für das PBT-Assessment lauffähig zur V…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
210
Cover Texte 27/2016 Weiterentwicklung und vertiefte Analyse der Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen
Verkehr

Weiterentwicklung und vertiefte Analyse der Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen


Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 einen Massenmarkt für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Zur Umwelt- und Ressourcenbewertung der verschiedenen Konzepte sind Analysen notwendig, die den gesamten Lebensweg eines Fahrzeugs betrachten. Dabei wird in dieser Studie der methodische Blick stärker als bisher auf eine Gesamtbetrachtung von input-bezogenen Ressourcenaspekten erwei…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
177
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
235
Cover Dokumentationen 01/2016 Improving the safety of industrial tailings management facilities based on the example of Ukrainian facilities
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Improving the safety of industrial tailings management facilities based on the example of Ukrainian facilities


The aim of the project was to overcome the problems in the implementation of the ⁠UNECE⁠ Safety Guidelines for tailings management facilities and to thus permanently reduce the risk posed by these facilities. The practicality of the project outcomes, a Checklist and a Tailings Hazard Index (THI) was successfully tested at two Ukrainian facilities.weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
263
Cover UBA-Position zum Klimaschutzplan 2050
Klima | Energie

Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung

Diskussionsbeitrag des Umweltbundesamtes


Ziel dieses Papiers ist es, konkrete Vorschläge und aus Sicht des Umweltbundesamtes notwendige Schritte für eine nachhaltige und ambitionierte Ausgestaltung in den Prozess zur Erstellung des Klimaschutzplanes 2050 der Bundesregierung einzuspeisen. Der Fokus liegt auf der Darstellung strategischer Maßnahmen und Instrumente für den Zeitraum 2020 bis 2030, die somit unmittelbar an das Aktionsprogramm…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
67
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
336
Cover Texte 25/2016 Geo-Engineering
Klima | Energie

Geo-Engineering

Untersuchung und Bewertung von Methoden zum Geo-Engineering, die die Zusammensetzung der Atmosphäre beeinflussen


In dieser Arbeit wird der Einfluss von sogenanntem stratosphärischen Geoengineering auf die Ozonschicht der Stratosphäre mit globalen Zirkulationsmodellen untersucht. Stratosphärisches Geoengineering soll einen globalen Abkühlungseffekt erzeugen, welcher der globalen Erwärmung entgegenwirken soll. Momentane Schätzungen gehen davon aus, dass dazu jährliche Injektionen in der Größenordnung von 1-10…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
290
Cover Ein ressourceneffizientes Europa
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Ein ressourceneffizientes Europa - Ein Programm für Klima, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Stellungnahme der Ressourcenkommission des Umweltbundesamtes


Eine forcierte Ressourcenpolitik unterstützt die Entwicklung eines integrierten und sozialen wie wettbewerbsfähigen Europas. Auch wenn eine globaleAbstimmung zum Schutze des Klimas langfristig wirtschaftlich, ökologisch wie sozial notwendig ist, kann die Europäische Union (EU) einen erheblichen Beitrag zu einer solchen Entwicklung im Alleingang leisten. Es wäre sogar von großem wirtschaftlichem Vo…weiterlesen

Reihe
Broschüren, Position
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
175
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im grenzüberschreitenden Flussgebietsmanagement Republik Litauen – Russische Föderation (Gebiet Kaliningrad)


Die Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (WRRL) ist mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften am 22.12.2000 in Kraft getreten. Die Republik Litauen ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union. In diesem Zusammenhang…weiterlesen

Seitenzahl
78
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
217