Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
nicht vorhanden
Verkehr

Mobilitätsumfrage des Umweltbundesamtes 2009

Aktualisierung und Modifizierung der Mobilitätsumfrage aus dem Jahr 2006


Im Rahmen der Fortschreibung des betrieblichen Mobilitätsmanagements und der Zielsetzung, die negativen verkehrsbedingten Umweltauswirkungen weiter zu verringern, plante das ⁠UBA⁠ im Frühjahr 2009 eine erneute Durchführung der Mobilitätsumfrage. Vor dem Hintergrund der erfolgten Umsetzung verschiedener Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements und der geänderten Rahmenbedingu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
146
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
259
nicht vorhanden
Luft, Verkehr

Aktualisierung des Modells TREMOD - Mobile Machinery (TREMOD-MM)


Im Rahmen des Projektes „Entwicklung eines Modells zur Berechnung der Luftschadstoffemissionen und des Kraftstoffverbrauchs von Verbrennungsmotoren in mobilen Geräten und Maschinen“1, wurde von IFEU das Modell „TREMOD-MM“ (TREMOD Mobile Machinery) erstellt ([IFEU 2004]). Mit diesem Modell kann eine detaillierte Berechnung der Emissionen von mobilen Geräten und Maschinen in der Landwirtschaft, Bauw…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
299
nicht vorhanden
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Anwendung von Bodendaten bei der Klimaanpassung

Workshop des Umweltbundesamtes am 29./30.09.2009


Am 17. Dezember 2008 hat die Bundesregierung die Deutsche ⁠Anpassungsstrategie⁠ an den ⁠Klimawandel⁠ (⁠DAS⁠) verabschiedet. Die DAS weist den Boden als eins von vierzehn Handlungsfeldern aus. Der Klimawandel beeinflusst sowohl die Bodeneigenschaften und die Bodenfunktionen als auch die Entwicklung von Böden. Bis März 2011 ist die Konkretisierung der DAS du…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
288
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
280
nicht vorhanden
Klima | Energie, Verkehr

Integration of Marine Transport into the European Emissions Trading System

Environmental, economic and legal analysis of different options


Marine vessels globally contribute to carbon dioxide emissions with approximately 3.3% (IMO 2009). International ocean shipping has been growing significantly over re-cent years with double digits, in particular in the container segment – the most energy intense ocean shipping segment. The growth forecast for seaborne trade today carries a high degree of uncertainty – particularly since the curren…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
171
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
317
nicht vorhanden
Luft, Verkehr

Feinstaub und NO2

Entwicklung und Validierung einer Methode zur immissionsabhängigen dynamischen Verkehrssteuerung


In Hagen wurden in den letzten Jahren umfangreiche lufthygienische Untersuchungen in Form von Messungen und Modellrechnungen durchgeführt. Hierbei ergaben sich für die Straßenzüge des Innenstadtrings und die Hauptzufahrtstraßen hohe Konzentrationen für Stickstoffdioxid und Feinstaub. Hauptverursacher ist erwartungsgemäß der Straßenverkehr, insbesondere der Schwerlastverkehr.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
140
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
368
nicht vorhanden
Luft, Verkehr

Ermittlung der Unsicherheiten der mit den Modellen TREMOD und TREMOD-MM berechneten Luftschadstoffemissionen des landgebundenen Verkehrs in Deutschland


Deutschland ist als Vertragsstaat der Klimarahmenkonvention und der Genfer Luftreinhalte-Protokolle verpflichtet, Emissionsinventare für Klimagase und Luftschadstoffe zu erstellen. Die Berichtspflichten erfordern als wesentliches Element eines vollständigen Emissionsinventars den Nachweis sowie die Dokumentation der Datenqualität und von Unsicherheiten (absolute oder relative Abweichungen vom beri…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
185
nicht vorhanden
Abfall | Ressourcen

Verbrauch von Getränken in Einweg- und Mehrweg-Verpackungen

Berichtsjahr 2008


Die GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH führt seit 1978 jährlich für das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) die „Bundesweite Erhebung von Daten zur Einweg- und Mehrwegabfüllung von Getränken“ durch. Die Ergebnisse dieser Studien lagen verschiedenen Verordnungen und Richtlinien des Bundesministeriums für Umwelt (⁠BMU⁠) zu Grunde. Insbesondere bildeten die Zahlen die…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
278
Verkehr

Road pricing for cars in Germany?

An evaluation from an environmental and transport policy perspective


Around €47 billion of the costs incurred by car traffic are not covered by the taxes and duties currently levied. Therefore road user charging systems are appropriate.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
252