Suchen

Energieeffizienz

Wirtschaft | Konsum

Wäschetrockner

Wäschetrockner

Kaufen Sie einen Wäscheständer oder eine Wäscheleine: Das ist die energieeffizienteste Form der Wäschetrocknung.Bei einem elektrischen Wäschetrockner: Kaufen Sie ein Gerät mit niedrigem Stromverbrauch (A++ oder A+++-Geräte).Schleudern Sie die Wäsche mit möglichst hoher Drehzahl.Entsorgen Sie Ihre Altgeräte sachgerecht bei der kommunalen Sammelstelle oder beim Neukauf über den Händler. weiterlesen

Klima | Energie

Leerlaufverluste

An einem Gerät einer Musikanlage brennt eine rote Standby-Lampe

Viele Elektrogeräte verbrauchen auch dann Energie, wenn sie ihre eigentliche Funktion nicht erfüllen: im Leerlauf. Standby ist die bekannteste, aber nicht die einzige Form dieser Energievergeudung. Immer mehr Elektrogeräte haben keinen Schalter mehr, der sie vom Netz trennt. Allein in Deutschland kostet der Stromverbrauch durch Leerlaufverluste mehrere Milliarden Euro pro Jahr. weiterlesen

Klima | Energie

Treibhausgasneutrales Deutschland 2050

Windräder und Photovoltaik-Anlage

Ein (nahezu) treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050 ist machbar - und das mit technischen Möglichkeiten zur Treibhausgasreduktion in allen Sektoren, die bereits heute verfügbar sind. Wie das gelingen kann, zeigt die UBA-Studie „Treibhausgasneutrales Deutschland 2050“, die 2014 abgeschlossen und veröffentlicht wurde. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Klimaschutz & Energiewende: Wie lassen sich Fortschritte messen?

Arbeiter mit gelbem Schutzhelm arbeitet an einer Solaranlage

Wie lassen sich Erfolg und wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Auswirkungen energie- und klimapolitischer Maßnahmen und Prozesse messen? Im Auftrag des UBA gehen Forschungsnehmer derzeit dieser Frage im Rahmen eines UFOPLAN-Vorhabens nach. Am 17. März 2015 wurde über diese Fragestellung im Rahmen eines Workshops in Berlin diskutiert. Die Präsentationen können Sie zum Nachlesen herunterladen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt